Themenschwerpunkt: Klima, Systemwandel, Mobilität
Webseite/Blog: https://janna.aljets.de/
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: degrowth, postwachstum, yogatradition, ziviler ungehorsam, gewerkschaften, feminismus, basisdemokratie, automobilbranche, automobil, beraterin, braunkohle, mobilität der zukunft, klimagerechtigkeit, klimaschutzpolitik, climate justice, feministische ökologische ökonomie, sozial-ökologische transformation, energiewende, moderieren, mobilitätswende
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Autofreie Zukunft
(Feministische) Mobiltätswende
Transformation von Arbeit und Industrie
Ziviler Ungehorsam in Zeiten der Klimakrise
Veränderung durch Bewegung von unten
Sozial-ökologische Transformation
Janna Aljets hat an der FU Berlin Politikwissenschaften und Spanische Philologie studiert. Sie mehrere Jahre bei einer Umweltorganisation gerarbeitet und war dort für die Themen Klimagerechtigkeit, Postwachstum und den Dialog mit Gewerkschaften zuständig. Zudem hat sie zwei Jahre für die RLS in Brüssel zur Transformation der Automobilindustrie und zu einer nachhaltigen Mobilitäts- und Verkehrswende gearbeitet.
Postwachstum, systemische Kritik und Fragen nach einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten gesellschaftlichen Transformation sowie eine feministische Perspektive sind ihr ganz besonders wichtige Anliegen. Sie moderiert gerne Workshops und berät zivilgesellschaftliche Organisationen.
Janna hat ehrenamtlich die Kampagnen von "Ende Gelände" und "Sand im Getriebe" geprägt und war Pressesprecherin für beide Aktionen zivilen Ungehorsams. Nebenbei arbeitet Janna Aljets als Jivamukti Yogalehrerin in Berlin und gibt Workshops und Retreats.
Vorträge / Referenzen:
Aktivistin und VW-Chef im taz Streitgespräch: „Sie betreiben Greenwashing“
Der eine will Autos verkaufen, die andere die Automesse IAA blockieren. VW-Chef Herbert Diess diskutiert mit Autokritikerin Tina Velo.
Nachzulesen hier: https://taz.de/Aktivistin-und-VW-Chef-im-Streitgespraech/!5622446/
Nieder mit dem Patriarchat und dem Kapitalismus! Ökofeministinnen kämpfen gleichzeitig für Frauenrechte und Umweltbelange. Aber was genau hat der Klimawandel mit sozialen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau zu tun? Und ist es nicht am Ende Gift für den Feminismus, wenn allein die Frau für das ökologische Gewissen zuständig ist? Antworten mit der Aktivistin Janna Aljets und der Philosophin Jeanne Burgart Goutal.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Diskussion mit Manfred Maresch (IG BCE), Thorsten Moll (Anwohner) und Stefan Gärtner (Strukturwandelforscher) zur Transformation im Rheinischen Braunkohlerevier im Rahmen der Degrowth Sommerschule 2017 in Erkelenz
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
"Kloputzen ist genau so wichtig wie auf Bagger klettern!"
Interview über zivilen Ungehorsam gegen Braunkohle, Machtblindheit in basisdemokratischen Bewegungen und die Wichtigkeit von Care-Arbeit
„Die Polizei war offenbar überfordert“, Interview mit der tageszeitung zum eskalativen Verhalten der Polizei während der Aktionen von Ende Gelände, November 2017
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podium auf dem SoliKon, September 2015 mit Luis Salcedo (Coordinator of RIPESS Interkontinental) und Norbert Reuter (Ver.di)
Moderation: Nina Treu (Konzeptwerk Neue Ökonomie)