Inna Zeitler

Anti-Bias-Trainerin,Theaterpädagogin und systemische Coachin


Themenschwerpunkt: Anti-Bias & Diversity

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://inna-zeitler.de/

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Russisch

Stadt: Kirchheim unter Teck

Bundesland: Baden-Württemberg

Land: Deutschland

Themen: unconsious bias, vorurteilsbewusste bildung, anti-bias, diversity für führungskräfte, systemisches coaching, vorurteile & stereotype, intersektionalität und othering, diversität und geschlechtervielfalt, vorurteilsbewusstheit, diversitätstraining, diskriminierungskritische soziale arbeit

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin nicht bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Menschenwürde. Ich rücke ins Bewusstsein, was uns als Menschen verbindet: Unsere Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Sicherheit und Autonomie ebenso wie die geteilte Erfahrung in gedankliche Schubladen gesteckt zu werden.

In der Begegnung mit anderen Menschen greifen wir auf unser Wissen und unsere Erfahrungen zurück. Oft passiert das sehr schnell und unbewusst. Dabei spielen auch unsere Vorurteile eine Rolle. Wir sind mit kollektiven Geschichten über bestimmte Gruppen aufgewachsen. Wir haben eigene Vorstellungen zur Frage: Was ist für uns normal? Unsere Vorurteile haben einen Einfluss auf unseren Blick. Und auf unser Miteinander, denn sie können dazu führen, dass wir andere Menschen entwürdigen. Auch unabsichtlich.

Meine Angebote zielen darauf ab, Menschen auf eine gemeinsame Reise rund um Vielfalt und Würde einzuladen und sie in ihrer vorurteilsbewussten Haltung zu stärken. In Beziehung zu anderen und sich selbst, am Arbeitsplatz, als Führungskraft, in der Freizeit und im gesellschaftlichen Miteinander.

Als Systemikerin arbeite ich grundsätzlich lösungs- und ressourcenorientiert. Alle meine Angebote basieren auf dem Veto-Prinzip® von Maike Plath, einem Konzept für gleichwürdige Führung.

Biografie:

Meine Schwerpunktthemen:

- Anti-Bias-Ansatz und Intersektionalität
- Soziale Ungleichheit und Diskriminierung
- Diskriminierungskritische Berufspraxis
- Feministische Diskurse und Gender
- Bildung in der Migrationsgesellschaft
- Diversitätssensible kulturelle Bildung

Kurzvita:

Weiterbildung zur systemischen Coachin (DGSF)
beim Systemischen Zentrum der wispo AG
2023-2025

Anti-Bias-Trainerin und Theaterpädagogin
(Ausbildung zur Anti-Bias-Multiplikatorin bei Anti-Bias-Forum Freiburg)
seit 2017

Dozentin an der PH Schwäbisch Gmünd
2016–2022
Lehre mit dem Schwerpunkt "diversitätssensible Bildungsarbeit"

Akademische Mitarbeiterin an der PH Schwäbisch Gmünd
2017–2019
Förderung von Genderkompetenz an der Hochschule im Rahmen des Projekts „GenderMachtSchule“.

freie Mitarbeiterin im „Team MeX. Mit Zivilcourage gegen Extremismus“ (Landeszentrale für politische Bildung BW)
2015 – 2017

Master of Arts - Interkulturalität und Integration
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
2013 – 2017

1. Staatsexamen Lehramt
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
2008 – 2013