Themenschwerpunkt: Coaching mit Herz und Empathie
Webseite/Blog: https://ingridschertler.at
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Höchst
Bundesland: Vorarlberg
Land: Österreich
Themen: potentialentfaltung, führung, persönlichkeitsentwicklung, pädagogik, arbeitszufriedenheit, bildung & erziehung, coaching, stärken, supervision, perspektivenerweiterung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mein Bedürfnis ist es, Menschen bewusst zu machen, was sie selbst für ihr Wohlbefinden tun können. Wie sie wieder bewusst die eigenen Stärken, Potenziale und Ressourcen in ihrem Alltag leben können. Wie sie dem Ruf des eigenen Herzens folgen können. Mit meinem "Herzfaden"-Coaching begleite ich Sie, damit Sie authentisch, handlungswirksam, wertschätzend, lösungs- und ressourcenorientiert aktiv sind. Damit Ihnen Ihre berufliche bzw. schulische Perspektive Sinn, Freude und Motivation gibt. Für alle Menschen, die bereit sind sich weiterzuentwickeln.
Selbständige Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin und -entwicklerin, psychologische Beraterin (WKO, Mitglied im Expertenpool Supervision; ÖVS-Mitglied)
Organisationsberatung und -entwicklung MSc, FH Vorarlberg/Schloss Hofen (2020 – 2022)
Supervision und Coaching, Akademischer Lehrgang, FH Vorarlberg/Schloss Hofen (2017 -2020)
Grundlagen der Systemischen Arbeit, Schloss Hofen (2017)
Coach der Neuen Autorität, Schloss Hofen (2015 – 2017)
Bachelor of Education, Studium des Lehramtes für Deutsch und Bildnerische Erziehung an der PH Vorarlberg (2009 – 2012)
Berufserfahrung im Schuldienst als Klassenlehrperson und Beratungslehrerin sowie in verschiedenen Unternehmen (Bankwesen, PR, Rechtsanwalt, Druckerei)
Vorträge / Referenzen:
"Starke Stärken" ist ein Programm der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg/positive Schulentwicklung für Pädagog*innen, um Volksschulkinder in ihrer Entwicklung und ihrem Aufblühen positiv zu begleiten. Grundlagen dafür sind die Forschungen und Ergebnisse der Positiven Psychologie nach Martin Seligman (2011) und Christopher Peterson, die mit dem VIA (Values-In-Action Institut, USA) 24 psychologische Charakterstärken definierten.
Ich habe die vorliegende Konzeption «Starke Stärken» erarbeitet, diese umfasst einen theoretischen Überblick zu den Charakterstärken sowie ausgearbeitete Unterrichtssequenzen, die den Start in die Beschäftigung mit den Stärken unterstützen, erleichtern und Lust machen sollen, sich damit intensiver auseinanderzusetzen und den Blick auf die positive Entwicklung fördern soll.
Ich biete dazu eine Einführung mit theoretischem Hintergrundwissen und möglichen praktischen Anwendungen an. Nach dieser Einführung wird das Material von der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg gratis zum Download zur Verfügung gestellt.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch