Inge Seibel-Müller


Themenschwerpunkt: Radio und Social Media

Twittername: @IngeSeibel

Webseite/Blog: http://ingeseibel.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch

Stadt: Hamburg, München, Berlin

Land: Deutschland

Themen: onlinejournalismus, journalismus, radio der zukunft, radio, ausbildung, radiojournalismus, radioethik, digitale medien, lokaljournalismus, social media, lokalradio, video journalismus

Biografie:

Ich bin freie Journalistin und Medienberaterin mit den Schwerpunkten Radio und Social Media. Nach dem Abitur 1977 an der Deutschen Schule Madrid studierte ich in München Philosophie und Romanistik.

1986 gehörte ich zur Gründungsmannschaft von Radio Charivari München – zunächst als Moderatorin und Redaktionschefin, ab 1988 als Programm- und Studioleiterin. Von 1995 bis 1998 war ich Programmchefin und Chefredakteurin von Antenne Thüringen.

Seit Geburt meiner Tochter 1998 arbeite ich freiberuflich. Man kann mich für quantitative und qualitative Senderanalysen buchen und ich übernehme die Social Media Betreuung von aktuellen Veranstaltungen. Ich schreibe für Fachmagazine, bin im Bereich der Journalistenfortbildung (u.a. Medienethik) tätig und betreue online für die Bundeszentrale für politische Bildung die Site hoerfunker.de. mit Text, Foto und auch Videobeiträgen.

Veranstaltungsmoderationen – nicht nur, aber vorwiegend - im Bereich Medien und Paneldiskussionen auf Kongressen wie den Medientagen München, dem Forum Lokaljournalismus der bpb oder den Kindermedienkonferenzen gehören ebenso zu meinen Schwerpunkten.

Ich konzipiere Journalisten-Workshops und bin Mitbegründerin und Mitorganisatorin der Tutzinger Radiotage sowie langjähriges Mitglied der Jury für den LfM-Hörfunkpreis und Mitglied der Grimme-Jury für den Deutschen Radiopreis 2013 und 2014.

Vorträge / Referenzen:

"Lokale Medien in der digitalen Welt"

Moderation eines Panels auf dem DLM-Symposium 2013 in Berlin, einer Veranstaltung der Landesmedienanstalten

Lokalrundfunktage 2011 in Nürnberg
Video Thumbnail

Lokaljournalismus 2.0. Bürgerreporter, Blogs und Plattformen. Interview im Anschluss an eine Podiumsdiskussion

Redaktionskonferenz: Recherche Rechtsextremismus/ Mai 2014 - München

Organisation eines Lokaljournalisten-Seminars für Radio-, Print- und Onlineredakteure im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 26. bis 28. Mai in München.

AudioVisualMedia Days/München/April 2014
Video Thumbnail

Tagesmoderation im Auftrag der Medientage München GmbH

Medientage München 2013

"Stiftung, Crowdfunding, Kulturabgabe:Wie lässt sich Journalismus noch finanzieren?"

Podiumsdiskussion mit
Oliver Eckert, Geschäftsführer Huffington Post Deutschland;
Dr. Marc Jan Eumann, MdL, NRW;
Aline Lüllmann, Sitemanagerin taz.de;
Christian Röpke, GF ZEIT Online;
Moderation: Inge Seibel

Kindermedienkonferenz 2013 in Berlin

"Mitmachen und mitmischen: Kinder sind die echten Experten" - Moderation