Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Twittername: @HelgaRietz
Webseiten/Blogs: https://bit.ly/helgarietz , https://www.die-fachwerkstatt.de/rietz/
Sprache/n: Englisch, Französisch, Deutsch, Schwedisch
Stadt: Zürich
Kanton: Zürich
Land: Schweiz
Themen: wissenschaftsjournalismus, künstliche intelligenz, frauen in der wissenschaft, physikerinnen
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Helga Rietz ist Science Communications Manager am ETH AI Center. Sie hat Physik und Astronomie studiert und promovierte in Heidelberg, Deutschland, im Fachbereich Attosekundenphysik. Ihre Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation lebte sie zunächst bei der Heidelberger Studentenzeitung "ruprecht", später als Journalistin für verschiedene Medien aus. Ein Nachdiplomstudium in Wissenschaftsjournalismus machte das Schreiben über komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse für ein Laienpublikum zu ihrem Beruf.
Bevor sie zum ETH AI Center kam, war Helga als Autorin und Redakteurin für den Wissenschaftsteil der Neuen Zürcher Zeitung tätig, wo ihre Hauptthemen Physik, Astronomie, Weltraumforschung und Technik waren. Ihre Geschichten wurden mit dem AAAS Kavli Science Journalism Award und dem PUNKT - Preis für Technikjournalismus ausgezeichnet und kamen für weitere Preise auf die Shortlist. Sie ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ/SASJ) und Mitglied der Jury des prix média, des Preises für Wissenschaftsjournalismus der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften.
Sie tritt regelmässig als Referentin, Podiumsteilnehmerin und Workshop-Moderatorin auf.
Vorträge / Referenzen:
Keynote lecture at the inaugural conference of the Science Journalist's Association of India, New Delhi, 2023
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Basics of Storytelling and Science Communication for young researchers, Workshop.
Presented at Adolphe Merkle Institute Fribourg (CH), at the Young Faculty Meeting of the Chemistry Section of SCnat, at the career preparation seminar of the German Physical Society (DPG), and more.
Konstruktionsgeschichte(n) zur Achterbahn und die Sehn(sucht) nach Adrenalin und Schwerelosigkeit.
Vortrag im Kunstmuseum Thurgau / Kartause Ittingen im Rahmen der Ausstellung LOOP von Bildstein/Glatz (2017)