Helene Wolf

CEO FAIR SHARE of Women Leaders


Themenschwerpunkt: Frauen in Führung

Twittername: @Hel_Wolf

Webseiten/Blogs: https://fairsharewl.org/de/ , https://twitter.com/fairwl_de , https://www.linkedin.com/in/helene-wolf-she-her-417bb22/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: zivilgesellschaft, non-profit-organisationen, frauen in führung, geschlechtergerechtigkeit, faire repräsentation von frauen, geschlechtergleichstellung, feministische führungs- und organisationskultur

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Ich spreche/diskutiere mit Ihnen gerne über:
- faire Repräsentation von Frauen in Führung in der Zivilgesellschaft
- feministische Führungs- und Organisationskultur/feminist leadership
- Herausforderungen auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
- Monitoring als Instrument zur Transparenzsteigerung

Biografie:

Helene Wolf ist Mitbegründerin von FAIR SHARE of Women Leaders e.V. und leitet den Aufbau des Vereins seit 2019 als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende. Zuvor war sie 5 Jahre stellvertretende Geschäftsführerin des International Civil Society Centre, einer Plattform international tätiger NGOs. Dort arbeitete sie eng mit den Führungsebenen internationaler NGOs zu Themen wie Transparenz, Zukunftsfähigkeit und neuen Formen der Kooperation. Sie lebt in Berlin und hat zwei Söhne.

Vorträge / Referenzen:

Interview mit Tagesschau24 über das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) am 25. Februar 2021

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gästin auf dem Podium zum Thema "Leadership nach der Krise. Wohin entwickelt sich Führung in NGOs?" beim Virtuellen Deutschen Fundraising Kongress am 3. Mai 2021

In der Reihe Masterclass: Leadership heute – Du, Deine Führungsrolle und »wir« des Virtuellen Deutschen Fundraising Kongress vom 3. bis zum 7. Mai 2021

Diese Masterclass ist Ihre nächste Herausforderung: Meet the leader – in yourself! Also: Raus aus der »Box« und raus aus dem Frust der fehlenden Institutional Readiness, des herausfordernden Corona und anderem mehr. Fundraiser*innen, Campaigner*in-nen, PR-Expert*innen »führen« ihre Organisation! Sie führen sich selbst, ihr Team, ihre Organisation, die Community. Jedenfalls muss das der Anspruch sein. In dieser Masterclass von und mit Christian Osterhaus und Jan Uekermann begegnen Sie (mindestens) acht weiteren Führungspersönlichkeiten, die als Gast-Referent*innen mitwirken. Sie vertreten die Branchen NPO und Wirtschaft, repräsentieren unter-schiedliche Aufgaben und Rollen.

In Learning- und Impuls-Sessions erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen von Führung. In Break-out-Sessions reflektieren Sie das Gelernte mit den anderen Teilnehmenden der Masterclass. In gemeinsamen Debriefings wird das Gelernte zusammengetragen, Diskussionen und Austausch im Plenum laden zum Mitwirken ein. In einer Podiumsdiskussion diskutieren wir mit Führungskräften aktuelle Fragen zu Leadership in der Praxis. Und zum Abschluß erwarten Sie zwei internationale Speaker, die Ihnen mit ihren Keynotes noch ordentliche Portionen Motivation mit auf den Weg geben werden. Seien Sie neugierig, seien Sie offen, seien Sie gespannt!

Diese Masterclass ist Wellness und Inspiration für die Leadership-Rolle in Ihnen. Wir freuen uns auf: Lanna Idris, Geschäfts-führerin von Amnesty International Deutschland / Dr. Steffen Skudelny, Vor-stand Deutsche Stiftung Denkmalschutz /Kay Sprinkel Grace, Fundraising-Beraterin (USA) / Tony Myers, Fundraising-Berater (Kanada) / Marion Lieser, Vorstandsvorsit-zende, Oxfam Deutschland e. V., Berlin /Helene Wolf, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, FAIR SHARE of Women Leaders e. V., Berlin / Aida Bećirović, Direktorin, Schüler Helfen Leben, Sarajevo.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Keynote & Gästin auf dem Podium beim Innovationspanel – Work in progress: New Work, Gleichberechtigung und Feministischer Führungsstil am 10. März 2021

Arbeitsinhalt, Organisationsstrukturen, Kultur am Arbeitsplatz. Das alles verändert sich zurzeit spürbar – work in progress eben. Die meisten von uns arbeiten zu viel und sind dauergestresst, erleben Konkurrenzdruck und ungleich verteilte Chancen. Aber es gibt Ideen, wie das besser gehen kann!
Weil Arbeit auf alle anderen Lebensumstände zurückwirkt, können wir dort viel drehen und bewegen: die Konzepte New Work und Feministischer Führungsstil geben uns Raum zum Umdenken und Möglichkeiten für mehr Flexibilität, Entfaltung und Vereinbarkeit. Sie sind mächtige Hebel, um starre Rollenbilder aufzubrechen und uns einen Weg aus dem Hamsterrad zu zeigen! Und ganz nebenbei tragen sie dazu bei, unsere Arbeitswelt gleichberechtigter, vielfältiger und damit resilienter zu machen. Gute Aussichten, oder?

Um ins Gespräch und ins Tun zu kommen, holt das Social Innovation Lab (ein Teil des Grünhof e.V.) Helene Wolf (Fair Share of Women Leaders) und Elly Oldenbourg (I CHOOSE) in den digitalen Freiburger Raum. Gerahmt wird der Abend von Sara Boukal (FUTUR F e.V.), die das Thema mit ihrer Organisation in Freiburg vorantreibt.

Um welche Themen wird es gehen und was nehme ich mit?

Im Zuge der Woche um den Weltfrauentag richten wir den Fokus auf die auch heute noch bestehende Un-Gleichberechtigung der Geschlechter in der Arbeitswelt. Noch gibt es so viele Branchen und Berufe, die von den traditionellen Geschlechtszuschreibungen „männlich“ und „weiblich“ geprägt sind. Neben dem generellen Fehlen von nonbinären Vorbildern sind viele Rollen, Tätigkeiten und Branchen mit klassischen Männer- oder Frauenbildern konnotiert. Die gesamte Gesellschaft würde ungemein profitieren, wenn mehr Frauen in Führungspositionen präsent wären, wenn mehr Frauen gründen würden, wenn Care-Arbeit mehr von Männern erbracht würde und Familien die Kinderbetreuung unabhängig von klassischen Rollenbildern gestalten könnten.

Am 10. März 2021 schaffen wir einen Raum, um sich inspirieren zu lassen, praktische Ansätze aus dem Bereich New Work kennenzulernen und Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Gefühle mit anderen Gästen und den Speakerinnen auszutauschen. Du erfährst in zwei Keynotes und einer Podiumsdiskussion, wie wir Strukturen schaffen können, die die Fähigkeiten und Bedürfnisse aller Menschen wertschätzen. Du entwickelst dadurch eine verbesserte Vorstellung von New Work und Feministischer Führung und sprichst mit anderen darüber, wie Du sie konkret umsetzen kannst. Im anschließenden Panel diskutieren unsere Gäste, wie sie progressive Organisationsstrukturen etablieren und sich für mehr Chancengleichheit einsetzen und Du kannst sie alles fragen. Mach Dich auf einen spannenden Abend gefasst! Unsere Garantie: Viele Ideen und die Motivation, um Deinen eigenen Arbeitsplatz zukunftsfähig zu gestalten – egal ob Du in einem Team, einer Führungsposition oder selbstständig arbeitest.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch