Helen Krueger-Janson

Journalistin & Moderatorin


Themenschwerpunkt: Journalistische Podcasts

Twittername: @hakajott

Webseite/Blog: helenkruegerjanson.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: München

Bundesland: Bayern

Land: Deutschland

Themen: storytelling, magazinjournalismus, nachwuchsförderung, podcast, audio, audiovisuelle medien

Ich biete: Moderation, Seminarleitung

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Helen Krueger-Janson ist 1993 in Frankfurt am Main geboren und hat nach dem Abitur ihren Bachelor in Kommunikations- und Politikwissenschaft in Bamberg und Istanbul absolviert und ihr Studium mit einem Master of Science in Political Economy an der Universität von Amsterdam abgeschlossen.

Krueger-Janson hat nach Praktika bei der Süddeutschen Zeitung, Focus, n-tv Wirtschaftsredaktion und den Bavaria Filmstudios sowie freier journalistischer Tätigkeit als Medienjournalistin für den Medieninsider und Videojournalistin für Ippen Digital die Deutsche Journalistenschule in München besucht und sich währenddessen auf journalistische Podcasts spezialisiert.

Als Regional Fellow bei der Augsburger Allgemeinen hat sie den Podcast "Wem gehört das Wasser?" über Wasserknappheit und Ressourcengerechtigkeit eigenverantwortlich produziert und arbeitet derzeit an Podcasts und Audio-Projekten für das Süddeutsche Zeitung Magazin und den Deutschlandfunk mit.

Vorträge / Referenzen:

Ist Journalismus heute noch ein Traumberuf?

Im Rahmen der Münchner Medientage 2022 war ich als Speakerin beim gemeinsamen Panel des Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) eingeladen, um einen Impulsvortrag zu halten. Thema des Panels war die Frage, wie man Nachwuchstalente für den Journalismus begeistern kann. Meiner Meinung nach entwickelt sich der Journalismus gerade wieder zum Traumberuf, sofern junge KollegInnen sich dabei auch selbst einbringen können und nicht von den langsamen Mühlen und alten Hierarchien zermalmt werden. Also: Mehr Raum und Vertrauen für die eigene Gestaltung und Verantwortung mit eigenen Projekten. Abseits des Panels hat mich die Journalistin Sissi Pitzer dann für den BR zum Impulsvortrag interviewt (siehe Link).

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch