avatar

Heidi Stecker


Themenschwerpunkt: zeitgenössische Kunst

Webseite/Blog: http://www.vistulabuero.com/

Sprache/n: Deutsch

Stadt: Leipzig

Land: Deutschland

Themen: kunst im öffentlichen raum, kunst des 19. und 20. jahrhunderts, kunst und nationalsozialismus, kunstvermittlung, kunstwissenschaft, kuratieren, kunst und kultur

Biografie:

seit 2015 freiberuflich, Dozentin für zeitgenössische Kunst an der Dresden International University
seit 2014 Mentorin der Heinrich-Böll-Stiftung
2007 – 2014 Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig
2000 – 2014 Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig; Kuratorin, Kunstvermittlerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kustodin
1991 – 2000 ehrenamtliches Engagement bei „alma – Frauen in der Wissenschaft e. V.“ Leipzig, einem feministischen Wissenschaftlerinnenverein zur Transformations-, Frauen- und Geschlechterforschung sowie -politik

Studium der Kunstwissenschaft, Germanistik und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Kunstpädagogik in Dresden und Leipzig.

Mitglied u. a. im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren und bei ICOM

Vorträge / Referenzen:

Vorlesungen an der DIU

Vorlesungen an der Dresden International University, Bereich Kulturmanagement, über Aspekte zeitgenössischer Kunst

Über konkrete Kunst

Vortrag zur Vernissage der Ausstellung „Gegenstände für den geistigen Gebrauch" von Joachim Griess, 28.2.2016 im LOGOI, Aachen

„Nebliges Feld, knietief im Morast. Über deutsche zeitgenössische künstlerische Strategien zu Flucht und Vertreibung"

„Nebliges Feld, knietief im Morast. Über deutsche zeitgenössische künstlerische Strategien zu Flucht und Vertreibung/Misty field, knee-deep in mire. About german contemporary artistic strategies on flight and expulsion", Vortrag auf Konferenz „Kulturen und Sprachen der Erinnerung" 25.–26.9.2015 Universität Warschau/Uniwersytet Warszawski, Instytut Germanistyki, Publikation 2016

„Ressourcen, Quellen und Stoffe. Zur Metamorphose von Fahnen"

„Ressourcen, Quellen und Stoffe. Zur Metamorphose von Fahnen/Resources, Sources and Materials. On the Metamorphosis of Flags". Rede zur Vernissage der Ausstellung „Ressourcen I – Zeitgenössische Kunst aus Nový Jičín und Ludwigsburg 2015, Kunstzentrum Karlskaserne Ludwigsburg 2015, Kat., dt./engl./tschech.

„Tisíc a dvě noci/Tausend und zwei Nächte. Mandy Gehrt"

Mandy Gehrt im Gespräch mit Heidi Stecker am 30.1.2016 anlässlich der Ausstellung, kuratiert von Lenka Kukurová im Бükü – Büro für kulturelle Übersetzungen (15.1. – 30.1.2015).

„Die Bibliothek von Babel/The Library of Babel"

Rede zur Vernissage der Ausstellung „linie.licht.zeichen – line.light.signs. 4 Positionen israelischer und deutscher zeitgenössischer Kunst/Four Positions of Israeli and German Contemporary Art", Kunstschule Labyrinth (Hg.), Katalog dt./engl., Ludwigsburg 2014.

Freundschaftsantiqua. Ausländische Studierende an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – Ein internationales Kapitel der Kunst in der DDR

mit Julia Blume/HGB. GfZK/Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2014; Ausstellung, Publikation (Journal der HGB #2), Künstlergespräche, Podiumsdiskussionen, Veranstaltungen