Giovanna Gilges
Meine Webseite/Blog:
https://kritischesexarbeitsforschung.wordpress.com/
Meine Themen:
feminismus netzfeminismus aktivismus trauma abtreibung prostitution sexarbeit muttersein schwangerschaftsabbruch theater sexualität sex-positivism frauen im beruf prostitutionsgesetz sexarbeitspolitik kulturpädagogik prostschg feminismus im pott sex positivity mutter mutter in der gesellschaft prostituiertenschutzgesetz sex theater und gender frauen im theater elternschaft und sexarbeit elternschaft und prostitution vagina monologe vulva vagina hebamme trauma und geburt geburt
Meine Sprache/n:
Deutsch
Meine Stadt:
NRW
Meine Biografie:
BA Kulturpädagogik; HS Niederrhein // "Das Verhältnis der Frau im jungen Erwachsenenalter zu ihrer Vulva - und wie die Kulturpädagogik einwirken kann"
MA Gender Studies, J.D., Ruhr-Universität Bochum // "Sex_Arbeit von Mama. Eine qualitative Untersuchung zur innerfamiliären Auseinandersetzung der Erwerbstätigkeit der Mutter in der Sexarbeit."
seit 2010 Ensemblemitglied des Analogtheater, Köln (analogtheater.de)
seit 2014 Mitwirkende des Archivs und Dokumentationszentrum für Sexarbeit von Madonna e.V.
2014-2017 Redaktion Feminismus im Pott
2016 lohnarbeitend Beratungsstelle sexuelle Gesundheit in NRW mit aufsuchender Arbeit Sexarbeit
2017/2018 Lehrauftrag RUB "Zwischen Arbeit, Recht und Moral. Zur Geschichte und Entwicklung der Sexarbeit im Ruhrgebiet"; Forschungsmodul Qualitative Methoden
seit 2017 lohnarbeitend gesundheitliche Beratung nach §10 ProstSchG, Gesundheitsamt
Meine Vorträge / Referenzen:
-
Im Interview // Podcast kleinerdrei
http://http://kleinerdrei.org/2017/11/kleinercast-21-nicht-mutter/
Interview zu Schwangerschaftsabbruch und dem Dokumentarfilm „Nicht Mutter“ (2017)
Personen: Giovanna Gilges, Kim Münster, Anne WizorekNovember 2017
-
Wie ihr’s wollt: Sexarbeit und Solidarität
Gespräch & Workshop im Rahmen der Coop3000 in Bochum eingeladen von Matthaei & Konsorten, Urbane Künste Ruhr
in Zusammenarbeit mit voice4sexworker
Juli 2017 -
Dokumentation // Nicht-Mutter
60 Min. (plus Bonus: 95 Min.), freigegeben ab 0 Jahren
"Über die offenen Berichte zeigt der Film, wie sich betroffene Frauen und Männer mit einer ungewünschten Schwangerschaft und ihrer Entscheidung zu einem Abbruch fühlen, wie sie den Abbruch erlebt haben und wie er ihr folgendes Leben beeinflusst hat."
Mai 2017
-
Über die Herausforderung ‘Sexarbeit‘ im pädagogischen Berufsalltag
Workshop
eingeladen zum GEWolution – Bundesjahrestreffen der GEW
Mai 2016 -
Feminismus – ein Thema in der Hebammenarbeit?
Workshop
eingeladen zum Sommertreffen des Bundesrats werdender Hebammen 2016
in Zusammenarbeit mit queerbodywork
Juli 2016 -
Viva la Vulva - expositive Aneignung von Sprache und Denken über das weibliche Geschlecht
Vortrag zur etymologischen Genese und Sprachkreativität der Vulva; eingeladen von Fachschaft Sozialwissenschaft für die Kritische Einführungswoche 2015, Bochum – all gender
Nov 2015 -
Halt di Fotz!
Workshop zur etymologischen Genese und Sprachkreativität der Vulva
eingeladen von Kulturkram e.V. (MG) im Rahmen der Schauzeit 2015 in MG-Rheydt
Aug 2015 -
WORTSEKRETE
Lesung – literarische Auseinandersetzung mit Sex & Sprache
in Zusammenarbeit mit Vicky Amesti
in 2xBochum, 2xMönchengladbach, 2xHalle (a.d. Saale)
2014 -
Meine WAS...?!
Workshop zur etymologischen Genese und Sprachkreativität der Vulva
eingeladen von sexy time (Bochum) im Frauen*raum der RUB
für Mädchen*/Frauen*
Jan 2014 -
Mein Körper – Meine Schablone
mehrtägiger Workshop, Streetart & Körperidentität – Kulturpädagogik
für Senior*innen
Januar 2013 -
Wir entwerfen ein Museum!
kreative Umsetzung von Architekturvermittlung, Raumwahrnehmung und Raumgestaltung im Museum Abteiberg, Mönchengladbach, Kinder 6.-8. Jahrgang
Dez 2012 -
Soziale Kompetenz – Zurück in die Zukunft
Gruppenleitung in der Projektwoche am Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst, 8. Jahrgang (Konzept: Daniel Rademacher)
September 2011 -
Alles fließt
Schreibwerkstatt und Bühnenpräsenz
in Zusammenarbeit mit Florian Cieslik
Mai 2011 -
Antigone
Szenenarbeit, Bühnenbau an „Antigone“
Fachliche Unterrichtsbegleitung am Gymnasium; 10. Jahrgang
Schulhalbjahr 2011