Geraldine de Bastion


Themenschwerpunkt: Digital Development

Twittername: @geralbine

Webseiten/Blogs: http://konnektiv.de , globalinnovationgathering.org

Sprache/n: Englisch, Deutsch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: entwicklungszusammenarbeit, digital rights, digital transformation, digital divide, maker culture, startup culture, internet, innovation, internationale zusammenarbeit, digital ethics, sustainable economy

Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Geraldine de Bastion ist britisch/deutsche Politikwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netz-Aktivisten, Regierungen, Start-Ups und Nicht-Regierungsorganisationen in der ganzen Welt. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Digitalisierung, Innovation und Menschenrechte. Geraldine ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Beratungsfirma Konnektiv (2013). Konnektiv berät unterschiedlichste Kunden zum Thema digitale Transformation, unter anderem das Deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Geraldine de Bastion ist Gründerin des Global Innovation Gathering (GIG), ein weltweites Netzwerk von Grassroot-Innovatoren, sozialen Unternehmen, Makerspaces und Innovationsschmieden. 2018 schrieb sie das Drehbuch und moderierte die Arte-Dokumentation „Digital Africa“, in der viele der aktiven Innovatoren aus dem GIG-Netzwerk portraitiert werden.Seit 2012 ist sie Mitglied des Kurator*innen-Teams der re:publica, Europas größter Konferenz zum Themenfeld Internet und Gesellschaft und organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Politik und Digitalisierung. Letztes Jahr organisierte sie die erste re:publica in Accra, Ghana mit über 2000 Teilnehmer*innen und über 260 Sprecher*innen aus ganz Afrika.

Vorträge / Referenzen:

31C3 Opening Event

Made in Africa

Offen für Neues - Townhall Meeting mit Brigitte Zypries

Durch Förderung von Start Ups wird gezielt in Innovationen investiert. Wie funktioniert Start Up-Förderung in Deutschland? Werden im Vergleich zu den U.S.A. gezielt eigene Akzente gesetzt, indem gewisse Bereiche besonders stark gefördert werden?

Die Zusammenarbeit mit Sart Ups ist für Ministerien attraktiv, von ihrer Flexibilität und Innovationskraft kann geschöpft werden und sie sind Aushängeschild für eine blühende Wirtschaftslandschaft. Welche Start Ups werden in Deutschland gefördert, nach welchen Kriterien werden diese ausgewählt und welcher Mehrwert wird daraus generiert?

Nicht zu Letzt verändern die Ansprüche und Arbeitsweisen von Start Ups Prozesse und Policy innerhalb der Ministerien.

Die Fragen nach Standards in der Wirtschaftsförderung und nach der Beförderung einer diversen Start Up Kultur diskutieren wir mit Brigitte Zypries, der Ministerin für Wirtschaft & Energie.

Fireside Chat: Peter Sunde

Komm, ich erklär' Dir mal das Internet

"Facebook benutze ich nur noch, um mich mit meinen Eltern und Lehrern zu unterhalten"

China and Africa

Das Internet Zivilisieren?

(Niebler, Bär, Bastion, Domscheit-Berg, Gehlen, Kreye) | DLDwomen 11

Felix Petersen bei digitalFabrik

Raum für Notizen - Geraldine im Interview