Themenschwerpunkt: Wahrnehmungsvielfalt fördern
Webseite/Blog: www.friederikeleibinger.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Ulm
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Themen: psychologische sicherheit, innere führung, neurodiversität, leadership-skills für die zukunft, wahrnehmungsvielfalt
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin nicht bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Meinem Sein und meiner Arbeit liegt die tiefe Überzeugung zu Grunde, dass erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit der Schlüssel für notwendige Veränderungen und Innovationen ist – auf gesellschaftlicher, unternehmerischer und sozialer Ebene.
Wir dürfen uns aller äußerlichen und innerlichen Realitäten bewusst werden, diese anerkennen und miteinander in respektvollen Einklang bringen.
Folge mir gerne auf LinkedIn für mehr Eindrücke von mir und meinen Themen:
https://www.linkedin.com/in/friederike-leibinger-839544212/
Ich bin erhöht neurosensitiv, sprich erhöht wahrnehmend. Das bedeutet, dass ich mehr Reize wahrnehme und spüre als andere Menschen.
Dies wurde mir erst mit 35 Jahren, in einer sehr schmerzvollen Phase meines Lebens, bewusst.
Ich fühlte mich oft anders und komischer als Andere und fragte mich, warum ich mich nicht so verhalten und so fühlen kann, wie andere Menschen in meinem Umfeld.
Mein Studium der Psychologie bereitete mir große Freude und konnte mir auch viele meiner offenen Fragen über mich beantworten, aber eben nicht alle. Neurosensitivität (aktuell noch besser bekannt als Hochsensibilität), als Wahrnehmungsfähigkeit, wurde in meinem Studium nicht gelehrt und so wurde mir erst in einer persönlichen Krise bewusst, dass ich mehr wahrnehme und spüre als viele andere Menschen und damit nicht allein bin. Das zu wissen und zu lernen damit umzugehen, hat mich und mein Leben stark verändert.
Beruflich liegt meine Leidenschaft in der Schnittstelle zwischen Mensch und Arbeit. So kam es, dass ich jahrelang leidenschaftlich als Personal-, Organisations-, und Führungskräfteentwicklerin tätig war und darin aufgegangen bin, Menschen darin zu unterstützen, ihr gesamtes Potenzial freizusetzen.
Und nun verbindet sich meine persönliche Entwicklung mit meinem beruflichen Werdegang, da ich mich dazu berufen fühle Hochsensitivität bzw. Neuro Management in die Arbeitswelt zu integrieren. Ich konnte an mir selbst beobachten und erleben, welche Kräfte in mir, durch die Entfaltung meiner vorteilhaften Sensitivität freigesetzt wurden, so dass ich als Personalentwicklerin zutiefst davon überzeugt bin, dass genau diese Kraft in der aktuellen Arbeitswelt zu wenig anerkannt und bewusst gefördert wird.
Vorträge / Referenzen:
“Friederike hat uns in einem Impulsvortrag anhand aktueller Wissenschaft in das Thema Neurosensitivität als Wahrnehmungsvielfalt eingeführt.
Kombiniert mit Ihrer langjährigen Erfahrung als Personalentwicklerin, konnte sie uns dann weitreichende Implikationen für Führung,
Zusammenarbeit und mentale Gesundheit geben. Dank Ihr haben wir die Relevanz und das Potenzial von Wahrnehmungsvielfalt für uns als
Unternehmen und für unsere Kunden erkannt.“
Jan Philipp H.; Senior Manager in einer Unternehmensberatung