Themenschwerpunkt: Abtreibung | Queer | Film
Webseiten/Blogs: www.franziskabisch.net , https://www.instagram.com/abortion.tv/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: popkultur, abtreibung, kunst, film, queer, schwangerschaftsabbruch, serien, film und gender, pro-choice, sexuelle selbstbestimmung, sexuelle bildung, reproduktive gerechtigkeit
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Franzis Kabisch arbeitet als Filmemacherin, Kulturwissenschaftlerin und freie Autorin in Berlin und Wien. In ihren Projekten beschäftigt sie sich mit Queerness, Film und reproduktiver Gerechtigkeit, insbesondere Schwangerschaftsabbruch. Sie leitet Workshops und Seminare an der Universität zu Köln und der Akademie der bildenden Künste Wien über feministische Bildung, Selbstbestimmung und Kritik am Begriff des "Experten".
In ihrem aktuellen Projekt recherchiert sie zur Darstellung von Abtreibungen in Filmen und Serien und teilt die Ergebnisse sowohl auf dem Instagram-Kanal @abortion.tv als auch in Artikeln im Missy Magazine, der Tageszeitung taz, im Online-Magazin fluter oder der Wiener Zeitung MALMOE. Interviews zur selben Thematik hat sie Deutschlandfunk Nova, dem Online-Magazin ze.tt oder dem Fashion-Blog This is Jane Wayne gegeben.
Vorträge / Referenzen:
Vortrag in der Vortragsreihe "Kunst - Forschung - Geschlecht" an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Teaser:
Film und Fernsehen inszenieren Abtreibungen gern als Krise, Trauma oder Mordmotiv. Und viele Zuschauer*innen übernehmen diese Perspektive. Aber als spectators sind wir immer auch speculators – Wie können wir das spekulative Potential von Fiktion nutzen? Und wo verspekulieren wir uns?
Interview mit Deutschlandfunk Nova über die Darstellung von Schwangerschaftsabbrüchen, male gaze und die Rolle von Humor. Die einstündige Sendung ist als Podcast online.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschInput über den Orgasm Gap und die Darstellung von Sex in Filmen für das Format "arte FAQ"
Dieser Vortrag ist auf: DeutschEingeladen als Gästin im Spotify-Original-Podcast "Realitäter*innen" zu den Themen gewollte Kinderlosigkeit, Abtreibung in Medien, Fremdbestimmung und Strategien dagegen
Dieser Vortrag ist auf: DeutschVortrag an der University of California San Francisco, Forschungsprogramm ANSIRH (Advancing New Standards in Reproductive Health)
Dieser Vortrag ist auf: EnglischVortrag am Institut für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln über die Potentiale und Risiken feministischer Bildung auf Social Media.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch