Themenschwerpunkt: Führung in Veränderung
Twittername: @eholden13
Webseiten/Blogs: www.evaholden.de , https://www.linkedin.com/in/evaholden13/ , www.decommplex.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Themen: new ways of working (neue arbeitswelt), new work, change management, organisationsentwicklung, führung virtueller teams, weibliche chefs, kulturentwicklung, generationenübergreifende führung, veränderungsfähigkeit, leadership - kultur - werte
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Meine Vision ist eine echte neue Lebens- und Arbeitswelt. Mit Begeisterung helfe ich Menschen dabei, sich selbst und ihren Verantwortungsbereich zu entwickeln. Dabei steht die Befähigung für eine gelungene und nachhaltige Veränderung immer im Mittelpunkt.
Ich war schon immer diejenige, die Dinge „zuerst“ gemacht hat: Ich bin in meiner Familie die erste Akademikerin, die erste Frau, die „Karriere gemacht“ und auch die erste, die sich selbstständig gemacht hat. Nach meinem Studium der Medien-/Kommunikationswissenschaften und Germanistik machte ich erste Schritte als Journalistin, entschied mich dann aber schnell auf die Seite der Unternehmenskommunikation zu wechseln. Das war die Zeit, als soziale Medien langsam zu ernstzunehmenden Kommunikationskanälen wurden und so baute ich für den Verein Deutscher Ingenieure e.V. die Social-Media-Kommunikation neu auf. Aus heutiger Sicht war das unwissentlich mein erstes Organisationsentwicklungs-Projekt, inklusive dem Aufbau neuer Strukturen, der Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit und dem Umgang mit einem völlig neuen und sehr agilen Umfeld.
Erste Führungserfahrung, die sich auch im Organigramm wiederfinden ließ, sammelte ich als Leiterin Digital für die VDI-Gruppe. Neben dem Aufbau eines komplett neuen Teams war meine Aufgabe die Programmleitung für die digitale Transformation des größten technisch-wissenschaftlichen Verbandes in Europa. In dieser Zeit habe ich drei Dinge gelernt: Zum einen wie wichtig kulturelle Veränderung für eine gelungene und nachhaltige Digitalisierung ist und zum anderen wie man Changeprojekte in Organisationen mit komplexer Stakeholder-Struktur erfolgreich steuert. Und last but not least: Die Organisationsentwicklung ist mein Herzensthema. Durch meine zweijährige systemische Ausbildung am isb Wiesloch bekam ich Tools, Methoden und Modelle an die Hand, die alles, was ich bisher „aus dem Bauch heraus“ gemacht hatte, plötzlich besprechbar und nachvollziehbar machte. Ein wunderbares Geschenk!
Das konnte ich in meiner letzten Station als Angestellte als Leiterin der Organisations- und Personalentwicklung bei der VDI GmbH in vielen Change-Projekten und Veränderungsinitiativen umfangreich ausprobieren und anwenden. Nach insgesamt 14 Jahren in verschiedenen Positionen in der VDI-Gruppe war es für mich im Frühjahr 2022 wieder einmal an der Zeit, etwas „zuerst“ zu machen: Ich war die erste aus meinem Umfeld die sich entschied, ihren sicheren und gut bezahlten Job zu kündigen. Warum? Weil ich dort keine Möglichkeit mehr gesehen habe, mich oder die Organisation weiterzuentwickeln. Als freiberufliche Organisationsentwicklerin möchte ich nun einen Beitrag zur Gestaltung einer neuen Lebens- und Arbeitswelt leisten und freue mich darauf, vielen Menschen, Teams und Organisationen mit meinem Fachwissen und meiner umfangreichen praktischen Erfahrung im Unternehmens- und Verbandsumfeld dabei zu helfen ihr Potential zu entfalten.
Allen Stationen in meinem Leben waren drei Dinge gemein: Eine riesige Lust auf das Entdecken neuer Möglichkeiten, eine Menge Energie und der Mut, Veränderungen als Chance zum Gestalten zu begreifen. Genau das spiegelt sich auch immer in der Zusammenarbeit mit mir wieder.
Vorträge / Referenzen:
Warum enden so viele Veränderungsvorhaben als ppt-Folien in der Schublade? Und was kann man als Führungskraft tun, damit das nicht passiert? In diesem Vortrag gibt es praxisnahe Einblicke, wie echte Veränderung gelingt und welche Rolle das Thema New Work dabei spielt.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Der Arbeitsmarkt wandelt sich gerade nicht zuletzt durch den Renteneintritt der Babyboomer-Generation massiv. Die Auswirkungen sind heute schon spürbar. Deswegen ist ein Verständnis für die Prägungen, Bedürfnisse und Arbeitsweisen der unterschiedlichen Generationen ein echter Wettbewerbsvorteil. Dieser Workshop gibt einen ersten Einblick in die Thematik - und außerdem könnt ihr hier sehen, wie sich Online-Formate mit mir anfühlen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
In diesem Interview für den VDI-Podcast "Technik aufs Ohr" geht es um die Transformation der Arbeitswelt. Wir sprechen daüber was New Work im urprünglichen Sinne bedeutet, warum es für eine Transformation der Arbeitswelt auf jede*n Einzelne*n ankommt und wie Führungskräfte eine echte Vertrauenskultur kreieren können. Wenn Ihr wissen möchtet, wie sich Interviews mit mir anfühlen, seid ihr hier richtig.