Themenschwerpunkt: Rechtsextremismus
Webseiten/Blogs: https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/grigori-eva , https://linktr.ee/fipu , https://ogsa.at/arbeitsgemeinschaften/ag-offene-kinder-und-jugendarbeit-in-oesterreich/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Bundesland: Niederösterreich
Land: Österreich
Themen: soziale arbeit, jugendarbeit, rechtsextremismus, verschwörungstheorien, soziale diagnostik, extreme rechte
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Immer wieder beschäftigt mich die Frage: Wie kann Soziale Arbeit dem wachsenden Rechtsextremismus in Gesellschaft und bei Individuen begegnen? Sowie: Welche karitativen Angebote setzt die extreme Rechte selbst als eigenständige Struktur?
Ein besonderes Anliegen ist mir die Offene Jugendarbeit - im Ganzen - sowie European Youth Work. Die Stärkung von Fachkräften in professionellen Haltungen und der Umsetzung der fachlichen Handlungsprinzipien ist insbesondere dort relevant, wo Jugendarbeit hinterfragt und prekarisiert wird.
Das dritte Standbein ist die Soziale Diagnostik. Gerne schule ich in Tools wie Netzwerkkarten, Biografischer Zeitbalken, Inklusionschart sowie professioneller Schreibkompetenz.
Ansonsten bin ich von Köln nach Göttingen nach Wien gezogen und dort seit 15 Jahren zu Hause mit meinen 3 Katzen.
Ich arbeite als Dozentin für Soziale Arbeit an der Fachhochschule St. Pölten. Hier bin ich im besonderen für Methodenentwicklung und Soziale Diagnostik verantwortlich und leite die Standortredaktion des Journals soziales_kapital.
Derzeit bin ich Stipendiatin des Landes Niederösterreich und Arbeite an meiner Dissertation zur Arbeit mit extrem rechten Familiensystem in der Kinder- und Jugendhilfe.
Als externe Referentin arbeite ich auf regelmäßiger Basis mit der Beratungsstelle Extremismus (Wien) zusammen.
Engagement: Leitung AG Offene Kinder- und Jugendarbeit (ogsa); Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit.
Studien: Germanistik, Gender Studies und Kulturanthropologie in Göttingen und Wien; Soziale Arbeit in St. Pölten; Doktorat an der Erziehungswiss. Fakultät in Graz (lfd.)
Vorträge / Referenzen:
Gastvortrag im Master-Seminar „Aufwachsen unter Bedingungen von Rassismus“, geleitet von Prof.in Zoe Clark, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
Dieser Vortrag ist auf: DeutschVortrag gehalten auf der 11. Tagung Soziale Diagnostik beim Ilse Arlt Symposium der FH St. Pölten, gemeinsam mit Karin Goger
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch18.10.2018
gemeinsam mit Christina Engel-Unterberger, Christine Haselbacher, Sabine Sommer, Sylvia Supper
7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten
16.9.2016, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
10. Tagung Soziale Diagnostik
Mit Peter Pantucek-Eisenbacher
9.12.2016
Buchpräsentation "Kritische Leitbegriffe der Sozialen Arbeit" im depot, Wien
Impulsvortrag AG Offene Kinder- und Jugendarbeit OGSA
Dieser Vortrag ist auf: DeutschGastvorlesung, 12.01.2017
Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg
Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“
28.11.2017
11. Armutskonferenz, Forum „Zusammenhänge zwischen mangelnder Anerkennung, Abwertung Anderer, Gewaltbereitschaft und dem Ruf nach Sicherheit"
Dieser Vortrag ist auf: DeutschSeminar für Fachkräfte der Mobilen Jugendarbeit, 12.-13.3.2018
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch3.9.2019, IUC Dubrovnik
THE BREAKTHROUGH OF THE SOCIAL Practical Utopias, Wisdom and Radical Transformations – Social Work @IUC: Lessons Learned and Future Challenges