Edda Schlager


Themenschwerpunkt: Zentralasien, Podcasts, Radio

Twittername: @eddaschlager

Webseite/Blog: https://eddaschlager.com

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Russisch

Stadt: Almaty, Berlin

Themen: osteuropa, podcasts, radio, asien, fotografie, russland, podcast, zentralasien, russische seele, kasachstan

Ich biete: Vortrag, Training, Interview

Biografie:

Edda Schlager lebt seit 2005 in Almaty und berichte als freie Zentralasien-Korrespondentin aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Als Radio-Reporterin ist sie für den den Deutschlandfunk, SRF und ORF unterwegs, schreibend für den Cicero, die NZZ, die Luzerner Zeitung, n-ost und andere.

Die Erfahrungen als Auslandskorrespondentin und ihre Zentralasien-Expertise gibt sie gerne als Referentin, Trainerin und im Interview weiter.

Meine Themen als Speakerin:
- Auslandsjournalismus
- Politik, Wirtschaft, Medien, Menschenrechte, Islam in den Ländern Zentralasiens
- Landeskunde Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan

Meine Themen als Trainerin:
- Journalistische Grundlagen
- Radiojournalismus und Podcasts
- Business Development für Freelancer
- Eigene Website für Journalisten

Vorträge / Referenzen:

Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

Shashlyk Mashlyk – das klingt nach guter Laune, gutem Essen, guter Gesellschaft und ein bisschen Chaos. So wie Zentralasien, eine Region, die in deutschsprachigen Medien viel zu wenig Beachtung findet. - Die Wissenslücken rund um Zentralasien wollen Edda Schlager und Othmara Glas jetzt schließen – direkt von der Quelle, denn beide leben als freie Journalistinnen in der Region.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Stimmen der Freiheit aus Tadschikistan - Podiumsdikussion der Körber-Stiftung
Video Thumbnail

Die tadschikische Journalistin Humayra Bakhtiyar und die deutsche Zentralasien-Korrespondentin Edda Schlager im Gespräch mit Wolfgang Krach von der Süddeutschen Zeitung. Im Mittelpunkt - die schwindende Pressefreiheit in Tadschikistan. Die zwang Humayra Bakhtiyar ins Exil in Deutschland. In ihre Heimat, in der auch ihre Familie bedroht wird, kann die Tadschikin vorerst nicht zurück. Edda Schlager berichtet von ihren zahlreichen Recherchereisen nach Tadschikistan und ihrer Arbeit in einem repressiven politischen Umfeld in Zentralasien.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Everyone has their own East: Stereotypes in journalism - n-ost Media Conference 2018

Journalists from Germany, Poland and Ukraine discuss their own view on "The East" and their experiences in covering the region for different media outlets from Europe. The discussion reveals - with a sense of humor - how difficult stereotypes are to deal with.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Interview zum Rücktritt des Präsidenten von Kasachstan - Telekanal OstWest
Video Thumbnail

Im März 2019 trat Nursultan Nasarbajew völlig überraschend als Präsident von Kasachstan zurück - einer der letzten Diktatoren, die seit dem Ende der Sowjetunion noch im Amt gewesen waren. Für den russischsprachigen Berliner TV-Sender OstWest erklärt Edda Schlager, die seit 2005 in Kasachstan lebt und als Zentralasien-Korrspondentin arbeitet, die Hintergründe des Rücktritts und wie es in Kasachstan weitergeht.

Dieser Vortrag ist auf: Russisch
IX. Zentralasiatische Medienwerkstatt

Fünftägiger Workshop für junge Journalistinnen und Journalisten aus Zentralasien und Deutschland, durchgeführt durch das Goethe-Institut Almaty, das Institut für Auslandsbeziehungen, die Friedrich-Ebert-Stiftung Kasachstan und die Deutsche Allgemeine Zeitung.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch