Dr. Viktoria Leonhard

Leitende Angestellte in einem DAX40 Unternehmen


Themenschwerpunkt: Führung und New Work

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://www.viktorialeonhard.de/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: München

Bundesland: Bayern

Land: Deutschland

Themen: zusammenarbeit, führung, virtuelles führen, new work, führung 4.0, remote zusammenarbeit, führung neu denken, hybrides arbeiten

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Wenn Sie sich für Ihre Konferenz, Ihren Workshop oder Ihre Tagung einen fachlich fundierten und rhetorisch überzeugenden Impuls wünschen, bin ich gern Ihre Keynote Speakerin.

Ich spreche sowohl in Präsenz wie auch remote, falls Sie Ihre Veranstaltung online abhalten möchten. Eine inspirierende Keynote, die zu Ihnen, dem Rahmen und dem Publikum passt.
Meine Kernthemen sind Führung und die neue Arbeitswelt.
Zu folgenden Schwerpunkten spreche ich unter anderem: Teamführung, Remote Leadership, New Work, Agile Führung und Hybrides Arbeiten

Biografie:

Als Coach und Trainerin arbeite ich in unterschiedlichen Branchen und auf verschiedenen Hierarchieebenen. Zugleich bin ich leitende Angestellte in einem DAX-40-Konzern der Finanzbranche. Ich weiß also sehr genau, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte und ihre Teams konfrontiert sein können und wie komplexe Organisationen strukturiert sind.

Ich verknüpfe meine verschiedenen Fort- und Ausbildungen mit meiner langjährigen Führungstätigkeit zu einem kreativen Beratungsansatz. So unterstütze ich Teams und Individuen dabei, sich zu reflektieren und neue Potentiale zu erschließen.

Am Lehrstuhl für Psychologie der Technischen Universität München habe ich promoviert und halte ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre und einen Master in Organisationsentwicklung.

Mein Wissen gebe ich auch als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen weiter, wie den Universitäten Münster und Osnabrück, der TU Darmstadt und dem Karlsruher Institut für Technologie.