Themenschwerpunkt: Digitalität, Lehrkräftebildung
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://bit.ly/2IsWfQa
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Tübingen
Land: Deutschland
Themen: medienbildung, digitale medien, digitale medien in schule und unterricht, digitale medien und lehrerbildung, digitalisierung in der lehrerbildung, lehren und lernen mit digitalen medien, chancen der digitalisierung, pädagogische psychologie, potential digitaler medien, unterrichten mit digitalen medien, schulentwicklung, adaptives unterrichten, lehren und lernen in einer kultur der digitalität
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
(Zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer auf das Lehren und Lernen in eine Kultur der Digitalität vorzubereiten und gemeinsam mit ihnen einen innovativen und zeitgemäßen Unterricht entwickeln - das ist mein Ziel und meine Aufgabe.
- Leiterin des Arbeitsbereichs Professionalisierung am Tübingen Center for Digital Education (TüCeDE), Universität Tübingen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Tübingen School of Education und am TüDiLB - Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB). Zentrum für Forschung und Transfer. Eine Kooperation der Universität Tübingen mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TPACK 4.0 - Förderung fachspezifischer mediendidaktischer Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften
- wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich Medienpädagogik: Entwicklung und Koodination der Projekte "Digitaler Campus Bayern", "Kompetenznetzwerk für Medienbildung und Digitalisierung (KMBD)"
Vorträge / Referenzen:
Tag der Lehre Universität Bern, Februar 2020
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Förderverein der Grundschule Beutelsbach e.V.: „MIT EINEM WISCH IST ALLES DRIN –WIE LEHREN UND LERNEN WIR MIT DIGITALEN MEDIEN?“, November 2019
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Franke, U., Wecker, C. (2019). „Das mache ich eigentlich immer so“ -Erfahrungswissens von Lehrkräften bei Entscheidungen in der Unterrichtspraxis. Symposiumsbeitrag auf der 6. Tagung der "Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung" (GEBF), Köln, 25. bis 27. Februar 2019
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Förderverein der Grundschule Birkach e.V.: „Lernen und Lehren mit digitalen Medien“, November 2018
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Franke, U., Wecker, C. (2017, März). Zur Rolle des Erfahrungswissens von Lehrkräften bei Entscheidungen in der Unterrichtspraxis: Eine Interviewstudie. Vortrag auf der 5. Tagung der "Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung" (GEBF), Heidelberg, 13. bis 15. März 2017
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
„Lernprozesse gestalten und verändern – Aktuelle Befunde aus der Pädagogischen Psychologie zu einem reflektierten Unterricht“; November 2016, Berufschule Alois Sennefelder München
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch