Dr. Tina Classen

Geschäftsführerin für die Deutsche Angestellten-Akademie


Themenschwerpunkt: Organisationsentwicklung

Webseite/Blog: https://daa.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Hamburg

Bundesland: Hamburg

Land: Deutschland

Themen: digitale transformation, erwachsenenbildung, demografischer wandel, bildungsnetzwerke, strategieberatung, lernen mit digitalen medien, kooperation, lernraumgestaltung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Damit die Digitalisierung in Bildungsinstitutionen gelingt, braucht es Freiräume. So kann sinnvolle Innovation sowohl bottom-up als auch top-down ermöglicht werden. Wesentliche Treiber sind dabei sowohl der interne (strategische, strukturelle und kulturelle) Kontext einer Organisation, als auch die Einbindung in externe Netzwerke und die Regionalität.

Biografie:

seit 03/2024: Geschäftsführerin der Deutschen Angestellten Akademie GmbH

10/2023 - 02/2024: Professorin für Personalmanagement & Organisation
Schwerpunkte: Strategisches Management, HR & Talentmanagement, New Work in internationalen Organisationen

04/2021 - 09/2023: Leiterin VHS-Regional Hamburg
Schwerpunkte: Lernraumgestaltung in der Erwachsenenbildung, digitale Transformation

10/2020 - 03/2021: Geschäftsführerin (CEO) NIT Northern Institute of Technology Management gGmbH

01/2018 - 12/2019: Projektleitung des BMBF-Forschungsprojektes BRIDGING an der TU Hamburg
Schwerpunkt: Transferstrategien zwischen Hochschulen im Kontext von Hochschulverbünden in der digitalen Hochschullehre

01/2018 - 12/2018: Projektleiterin digital.learning.lab Hamburg in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (https://digitallearninglab.de)

10/2014 - 09/2020: Referentin für die strategische Weiterentwicklung von Lehre und Lernen in digitalen Zeiten und Teamleiterin Hamburg Open Online University HOOU@TUHH am Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik, TU Hamburg

09.07.2015: Promotion an der TU Hamburg zum Thema: „Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen“

01/2011 - 07/2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Institut für Strategisches & Internationales Management TU Hamburg

01/2010 - 03/2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl für Organisation & Empirische Managementforschung, ESCP Europe Berlin

09/2002 - 05/2008: Friedrich Schiller Universität Jena
Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre und Interkulturelles Management
Abschluss: Diplom-Kauffrau für Interkulturelles Management

Vorträge / Referenzen:

Impulsvortrag (13.06.2024): Synergie in der Rivalität: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen in der (digitalen) Hochschulbildung

Dr.in Tina Classen beleuchtet in dem Impulsvortrag zunächst das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz, insbesondere im Kontext der digitalen Hochschulbildung. Sie analysiert die aktuelle Landschaft von Hochschulverbünden, identifiziert Potenziale, Motive und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit und wagt einen Ausblick auf die Zukunft der Hochschulbildung.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag (06.06.2024): Lernräume als Change Agents!

Das Thema Lernraumentwicklung wird an Hochschulen und Universitäten zunehmend mehr aus strategischer, struktureller und kultureller Perspektive in der Fläche diskutiert und thematisiert.
Und auch hier gibt es, wie bei vielen anderen Themen auch, Pioniere, die sich bereits vor einiger Zeit auf den Weg gemacht haben, zu analysieren welche Rolle Lernräume als Kontext für den Lernprozess haben und wie sie gestaltet sein sollten, Lernprozesse möglichst gut zu unterstützen.

Anne Prill und Jens Tobor haben sich daraufhin die Fragen gestellt, ob innovative Lernräume Veränderungsprozesse die strategische Lehrentwicklung fördern können, und inwieweit sie einen hochschulweiten Beitrag zur Entwicklung der Organisation leisten können.
Diesen Fragen bin ich im Rahmen einer HFD-Forschungsstudie nachgegangen (vgl. https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/arbeitspapier-zukunftsorientierte-lernraumentwicklung/).
Hier konnte gezeigt werden, dass in der Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Lernräumen eine transformative Kraft steckt, die das Verständnis von Lehre und Lernen an Hochschulen nachhaltig beeinflussen kann.

Dazu und über weitere Erkenntnisse habe ich gemeinsam mit Anne Prill auf dem University:Future Festival 2024 #UFFestival gesprochen.
>> Lernräume als Change Agents – Sie erzählen die Geschichten von Morgen, Donnerstag, 06.06.2024 // 09:35 - 10:05 Uhr // online

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Keynote (29.09.2023): Ein Drahtseilakt zwischen zwei Welten – Hochschulbildung zwischen Kooperation und Konkurrenz

Wer kennt sie nicht? Schlagzeilen von sinkenden Studierendenzahlen, von zunehmendem Digitalisierungs- und Internationalisierungsdruck oder auch von sich wandelnden Bedürfnissen der neuen Studierendengenerationen. Doch was bedeutet dies für die Hochschulbildung? Wie damit umgehen auf dem Drahtseil zwischen zwei Welten von Konkurrenz und Kooperation?
Gerade mit Blick auf das Themenfeld der digitalen Hochschulbildung ist dieser Umstand schon lange zu beobachten. Bereits seit den 1990ern wurden vermehrt themen- und bundeslandbezogene Netzwerke, Hochschulverbünde und Landesinitiativen gegründet, um die Potenziale der Digitalisierung gemeinsam zu heben. Diese kooperativen Organisationen nehmen zentrale Aufgaben, Funktionen und Rollen innerhalb ihrer Bundesländer und auch darüber hinaus ein.
Doch so verheißungsvoll die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit sind, so konfliktbehaftet sind sie auch. Deshalb gilt es im Rahmen der Keynote zunächst das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz (insbesondere in der digitalen Hochschulbildung) zu verstehen, einen Blick auf die aktuelle Landkarte von Hochschulverbünden in der Lehre zu richten, Potenziale, Motive und Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit abzuleiten und einen kurzen Abstecher in die Diskussion rund um die Hochschule der Zukunft zu wagen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Revolution, Transformation, Veränderung – welche Erwachsenenbildung braucht unsere Zukunft? (21.09.2023)

Im Rahmen des Netzwerkformats "Standpunkt" der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen habe ich zum Thema "Revolution, Transformation, Veränderung – welche Erwachsenenbildung braucht unsere Zukunft?" eine Keynote gehalten. Ziel war es zunächst die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Erwachsenenbildung zu identifizieren und neben Strategien auch Maßnahmen abzuleiten, wie Bildungseinrichtungen diesen gerecht werden können.
Zentral ging es um die Fragen: Was lernen wir in Zukunft? Wie lernen wir in Zukunft? Wo lernen wir in Zukunft?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zukunftsimpuls: Wie erreichen wir die Zielgruppe von morgen?

Es ist an der Zeit sich angesichts der dynamischen Veränderung unserer Lebens- und Arbeitswelt auch darüber Gedanken zu machen, wie sich Weiterbildungseinrichtungen strategisch so aufstellen können, dass sie sich auch nachhaltig auf dem Bildungsmarkt positionieren können. Hierbei gewinnt das Marketing zunehmend an Bedeutung.
Doch was heißt das konkret? Wie können traditionelle Instrumente des Marketings zum einen auf Bildungsorganisationen angewandt werden und gleichzeitig so angepasst werden, dass wir die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden auch adäquat adressieren können?
Welche Rolle spielen Social Media, soziale Netzwerke, Customer Relationship Management oder Data Analytics?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Keynote 2021: Digitale Hochschulbildungskonzepte und Hochschulverbünde Multidirektionale Transferprozesse als Übersetzungs- und Schnittstellenaufgabe

Gehalten beim AK Hochschullehre Geographie.
https://www.geog.uni-heidelberg.de/lehrraum/ak/ak_hochschullehre.html

Online-Kurs: Strategische Ziele vom Profil her denken

Input im Rahmen des Online-Kurses mit dem Titel "Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre".

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digitalisierung braucht Freiräume - Ein Interview
Video Thumbnail

In dem Interview beim Hochschulforum Digitalisierung gebe ich Antwort auf die folgenden Fragen:
Wie wichtig sind Freiräume zum Experimentieren für den hochschulweiten Entwicklungsprozess?
Wie können innovative Formate zur Weiterentwicklung einer Hochschule beitragen?
Welche hochschulinternen Faktoren sind wichtig, um den digitalen Wandel mitzugestalten?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podcast zum Thema "Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung"

Hier gibt es einen Podcast zum Thema "Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung" an der TU Hamburg, aufgenommen im Rahmen der Arbeit in der Hamburg Open Online University

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Die Krise als Treiberin forschungsorientierter Strategieentwicklung in Studium und Lehre.

Oktober 2020, Gehalten zum mit Christiane Arndt auf dem Tag der Lehre FH St. Pölten

Vortrag: Konsequenzen der Digitalisierung für Rechenzentren Strategie-Struktur-Kultur am Beispiel der HOOU an der TUHH

Februar 2020: Vortrage gehalten auf der ZKI 2020 (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V.)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Bedeutung von Kooperationen in der digitalen Hochschulbildung - ein multiperspektivischer Zugang.

2019: Berücksichtigung kontextueller Rahmenbedingungen auf Bundes-, Bundesland-. Hochschulen-, und Fachbereichsebene, BRIDGE

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Kooperationen in der digitalen Hochschulbildung - ein multiperspektivischer Zugang.

September 2019: Input gehalten bei: DH.NRW 2019. Digitalisierung an Hochschulen in NRW: Strategien, Konzepte, Umsetzungen