Themenschwerpunkt: Work Smart Austria
Twittername: @SonjaStrohmer
Webseiten/Blogs: www.worksmartaustria.at , www.worksmartr.at
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Wien
Land: Österreich
Themen: digitalisierung, remote work, zukunft der arbeit, new work, arbeitgeberattraktivität, employer branding, diversity, arbeitszeitflexibilität, innovationskraft, flexible arbeitsformen als arbeitgeber-usp, selbstbestimmtes arbeiten
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Nächste Keynotes:
- Bedeutung von mobil-flexiblen Arbeitsformen fürs Employer Branding und als Lösungsansatz gegen Recruitingengpässe, zu hohe Fluktuation und schleppende Innovation
- „Mobil-flexible Arbeitsformen als Talente-Magnet, Diversity-Booster und Innovations-Kickstarter“
Mit Work Smart Austria hole ich Vorreiter und ambitionierte Unternehmen in Sachen flexibles Neues Arbeiten vor den Vorhang und unterstütze deren Weiterentwicklung durch die Organisation von Veranstaltungen und Vernetzungsangeboten und die Vermittlung von Knowhow.
Ich habe mich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit den Entwicklungen der Arbeitswelt, den Bedürfnissen der Talente und den Herausforderungen der Führungskräfte und Unternehmen auseinandergesetzt
- als langjährige generalistische Personalleiterin in der chemischen Industrie und im IT Consulting,
- als systemischer Business Coach,
- als mehrfach ausgezeichnete Arbeitsforscherin an der Universität Wien, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf, der EU Agentur Eurofound und FORBA und
- als FH-Lektorin für Human Resource Management und Organisationssoziologie am FH Joanneum Graz.
Tief von der Win-Win-Win-Situation von Work Smart für Talente, Unternehmen und unsere Gesellschaft überzeugt, setze ich mich für ein erfüllteres (Arbeits-)Leben, innovativere und erfolgreichere Unternehmen und eine gesunde gesellschaftliche Entwicklung durch flexibles und selbstbestimmtes Arbeiten ein.
Ich studierte Soziologie an der Universität Wien und Karlsuniversität Prag, absolvierte das Doktoratsstudium zum Thema internationales Personalmanagement sub auspiciis praesidentis und forschte zu Arbeit als Standortfaktor, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeziehungen und Corporate Social Responsibility (CSR).
"Mit motivierten MacherInnen an Bord können Unternehmen Unglaubliches erreichen. Der Weg von der „Thank god it’s Friday“- zur „Thank god it’s Monday“-Haltung führt häufig auch über flexible neue Arbeitsmodelle mit Rahmenbedingungen, für die sich Talente nicht verbiegen müssen."
Vorträge / Referenzen:
Im Forbes Gastkommentar teile ich meine Einschätzungen dazu, wie Covid19 unsere Arbeit verändern wird und schreibe über die gestiegenen Anforderungen an Selbststeuerung und die vermeintliche "40h-Job-Einheit" als Standard.
Wie sieht die neue Art der Zusammenarbeit nach der Pandemie aus?
Wie können Erkenntnisse dieser anspruchsvollen Zeit für die Entwicklung von neuen Strukturen in der Zusammenarbeit gefunden werden. Welche Dos and Don'ts ergeben sich für KMU und EPU?
Über diese und viele weitere Fragen diskutiert unsere Expert*innen-Runde:
- Ulrike Huemer (Magistratsdirektorin der Stadt Linz)
- Franz Fidler (Departmentleiter Medien und Digitale Technologien und Projektverantwortlicher DIHOST der FH St. Pölten)
- Tina Lierheimer (Referentin der Stabsabteilung Strategie und Evaluation Goethe-Institut München)
- Sonja Strohmer (Initiatorin von Work Smart Austria)
Dieser Inspiring Chat fasst erste Erkenntnisse, der Veranstaltungsreihe Neue.Wege zusammen. Im Mittelpunkt von Neue.Wege steht der Austausch zwischen Klein- und Mittelbetrieben und Einzelunternehmer*innen zu unterschiedlichen Digitalisierungsthemen mit dem Anspruch, Digitalisierung in der neuen Normalität während und vor allem auch nach Corona sinnvoll einzusetzen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutschhttps://www.youtube.com/watch?list=PLRY8DL8uBWJmPrKG_1JBtobiyO07KhIBv&v=Ag4BTyvx_oE
Impulsvortrag bei DIVÖRSITY - Österreichische Tage der Diversität
Bei diesem Herzensthema von mir verrate ich euch von meinen Bewerbungs- und Recruitingerfahrungen, warum jetzt die richtige Zeit ist für einen Mutausbruch in Sachen flexible Arbeitszeitmodellen ist und wie erste/nächste Umsetzungsschritte aussehen können.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIntro zu Work Smart Austria im Rahmen des von mir konzipierten und moderierten Work Smart Austria Online Events "Unser Weg zu mehr Vertrauen und Innovationskraft" für Executives, HR ManagerInnen, InnovationsexpertInnen und Führungskräfte.
PraktikerInnen geben Einblick in den Transformationsprozess ihres Unternehmens. Die TeilnehmerInnen tanken Can-Do Spirit und erfahren, was sie tun können, um die Vertrauenkultur in ihrer Organisation zu stärken und mehr Innovationskraft aufzubauen.
https://www.worksmartaustria.at/unser-weg-zu-mehr-vertrauen-und-innovationskraft/
Dieser Vortrag ist auf: DeutschModeration der Podiumsdiskussion mit Magenta Telekom, Porsche Holding und IMC FH Krems für HR Experts, Geschäftsleitung, Teamleader und alle mit Interesse an einem Erfahrungsaustausch zur Dauer-Homeoffice-Situation. Wir blickten zurück und mit Verbesserungsvorschlägen in die Zukunft.
Veröffentlichung von Take-aways in den Artikeln:
Wollen Homeoffice-Newbies weiterhin von zu Hause arbeiten?
https://www.worksmartaustria.at/wie-viele-wollen-das-homeoffice-nicht-mehr-missen/
10 Punkte-HR Checkliste fürs Comeback aus dem Homeoffice Extreme
https://www.worksmartaustria.at/10-punkte-hr-checkliste-fuers-comeback-aus-dem-homeoffice-extreme/