Dr. Nicole Najemnik

IT-Consultant


Themenschwerpunkt: Digitale Gewalt

Twittername: @Fresa_Floripa

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch

Stadt: Düsseldorf

Land: Deutschland

Themen: bürgerbeteiligung, digitalisierung, bildungsaufstieg, smart city, e-partizipation, frauen in it und technik, ozg, digitale gewalt, öffentliche verwaltung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Seit 2021 Dr. Nicole Najemnik ist IT-Beraterin und berät die öffentliche Verwaltung in Digitalisierungsfragen.

Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im NRW Forschungskolleg Online-Partizipation und promovierte dort im Fachbereich Politikwissenschaft. Im Juni 2021 veröffentlichte sie ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung" im Springer Verlag.

Von 2016-2020 war sie darüber hinaus Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln.

Dr. Nicole Najemnik ist Alumna im Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID).

Vorträge / Referenzen:

Keynote „Cyber Violence Against Women: A New Challenge to Gender Equailty“

Building Bridges in a Complex World, Internationale Konferenz in Chania, Kreta

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Stadt Oberhausen, Fachtagung digitale Gewalt

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Problemfelder und Präventionsmöglichkeiten

Frauenberatungszentrum Köln e.V.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Forschungsstand und Ausprägungen

Stadt Pforzheim, Leitstelle zur Gleichstellung von Männern und Frauen

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digitale Gewalt gegen Frauen

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt Solingen

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Feminismen im Internet: Ein ambivalentes Spannungsverhältnis zwischen neuen Handlungsräumen und altbekannten Geschlechterverhältnissen

Bergische Volkshochschule | Deutscher Gewerkschaftsbund Solingen | Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digitalizing Bourdieu. An Analysis of Influencing Factors on Women’s Political Online-Participation at Local Government Level

European Conference on Politics and Gender (ECPG), Universiteit van Amsterdam

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Factors of Success and Barriers for Women’s Political Online-Participation: A Case Study on the City of Cologne

e-CASE & e-Tech - International Conference on e-Commerce, e-Administration, e-Society, e-Education and e-Technology, Osaka

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Beteiligungsbarrieren von Frauen bei kommunalen Online-Partizipationsverfahren am Beispiel des Wuppertaler Bürgerbudgets 2019

Berlin Institut für Partizipation, D3 Online-Kongress zur digitalen Demokratie

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digital Divides and E-Participation in Smart Cities

Internationale Konferenz zum Thema “ Smart Cities and Political Participation in Comparative Perspective: Germany and Brazil”, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
E-Participation and Digital Divides

International Conference on "E-Participation at municipal level of government: Brazil and Germany", Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Das Internet: Chance oder Risiko für die Demokratie?

Bergische Volkshochschule, Wuppertal

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digitale Teilhabe statt Doing Disability: Assistive Technologien für inklusive Medienbildung im Kindergarten

INFORMATIK 2016, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Inklusive Medienbildung oder Doing Disability? Zur Rolle von Kindern, Fachkräften und digitalen Medien bei der Mitgestaltung Teilhabe ermöglichender Frühpädagogik

Jahrestagung der Kommission Pädagogik der Frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGFE), Stiftung Universität Hildesheim

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch