Themenschwerpunkt: Gaming & Wirtschaftsethik
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://jeanninesimon.com/
Social Media:
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Themen: mediennutzung, gaming, medienpsychologie, wirtschaftsethik, game design, medienpädagogik, medienkompetenz, verhaltensökonomie, medienwirkungsforschung, dark patterns, glücksspielsimulationen
Ich biete: Vortrag, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Dr. Jeannine Simon studierte Kommunikations- und Filmwissenschaften und spezialisierte sich auf empirische Medienwirkungsforschung. Sie promovierte an der TU Berlin. Anschließend wechselte sie in die internationale Marketingforschung und leitete ein Unternehmen im Medienbereich. Neben fortlaufenden unternehmerischen und publizistischen Tätigkeiten engagiert sie sich im Beirat einer jungen Online-Marketingagentur.
In ihrem neuesten Sachbuch „Die Gaming-Falle“ analysiert sie als Wissenschaftlerin und passionierte Gamerin, welche psychologischen und verhaltensökonomischen Strategien in modernen digitalen Spielen angewandt werden, um Zeit- und Geldinvestments seitens der Spieler*innen gezielt zu maximieren und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Ihr Buch zählt zu den umfassendsten Analysen von Dark Patterns im Gaming.
Als Referentin spricht sie regelmäßig auf Veranstaltungen, so insbesondere vor pädagogischem Fachpublikum, Suchthilfeberater*innen und Eltern. Ihre Arbeit versteht sie als Beitrag zur Aufklärung und zur Förderung einer kritischen, selbstbestimmten Mediennutzung.
Vorträge / Referenzen:
Eine Aufzeichnung des Vortrags ist auf Anfrage erhältlich.