Dr. Jana Bressem

Expertin für Gestik und Kommunikation


Themenschwerpunkt: Gestik, Körpersprache

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.janabressem.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: körpersprache, interaktion, sprache, gestik, kommunikation, sprache und kognition

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Ich bin promovierte Sprachwissenschaftlerin, Expertin für Gestik und Kommunikation, leidenschaftliche Podcasterin und Autorin und engagierte Dozentin. Seit mehr als 15 forsche und lehre ich an Universitäten. Ich bin Host des Podcats „Talking Bodies – Der Wissenschaftspodcast rund um Sprache, Gestik und Kommunikation und ich bin in der Wissenschaftskommunikation aktiv. Als Autorin und Bloggerin schreibe ich zu Themen wir Sprache, Gestik, Interaktion und Mensch-Maschine Interaktion.

Vorträge / Referenzen:

Jana Bressem: Fingergesten

Wenn wir sprechen, bewegen wir meist unbewusst Hände und Finger – um etwas zu verdeutlichen etwa oder um Struktur zu schaffen. Jana Bressem ist Sprachwissenschaftlerin und erforscht Gesten.

So., 19.5.2024 9:04 Uhr, Matinee, SWR Kultur

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Live nach Neun: Wie wir mit den Händen sprechen - hier anschauen

Fast immer bewegen wir unsere Hände beim Sprechen - oft sogar beim Telefonieren. Studien zeigen, dass Gestikulieren beim Reden den Gedankenfluss fördert. Wie wir mit unseren Händen sprechen, erklärt Sprachwissenschaftlerin Jana Bressem.

08.11.2023 ∙ Live nach Neun ∙ Das Erste
UT

Wissenschaftlerinnen reagieren - Wie realistisch ist Arrival?
Video Thumbnail

Im Twitch-Format "Wissenschaftler reagieren" sieht sich eine Gruppe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen Filme, Serien oder Games an und reagiert darauf. Mit Expertise, bei der man wirklich etwas lernt. Wie wenn man mit Freunden und Freundinnen zusammen auf der Couch sitzt und zwischendurch den Film stoppt, um sich darüber zu unterhalten, wie absurd, spannend oder genial diese eine Filmszene gerade war. Nur dass die Freunde und Freundinnen eben Experten und Expertinnen auf genau diesem Gebiet sind und erklären können, was es mit der Thematik auf sich hat.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Interaktion mit Maschinen durch tragbare Sensorsysteme verbessern (Teil 2)

TUCscicast, Special „Mensch-Maschine-Miteinander“

In Film und Fernsehen gibt es diverse Beispiele, wie Kommunikation mit Maschinen gelingt – oder auch nicht. Häufig geht es dabei um Sprachkommandos, die den Maschinen gegeben werden. Mindestens genauso wichtig ist die nonverbale Ebene. Denn Gesten und Blickbewegungen sind intuitiver – und essentieller Bestandteil unserer Kommunikation. Aus diesem Grund spielen sie auch in der Interaktion zwischen Menschen und autonomen Maschinen eine bedeutende Rolle. Im Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz erforschen Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer, Inhaber der Professur für Physik kognitiver Prozesse an der TUC, und Dr. Jana Bressem, Leiterin der Arbeitsstelle „Gestenforschung und Sprechwissenschaft“, aus je unterschiedlichen fachlichen Perspektiven gemeinsam an der Frage, wie uns autonome Maschinen besser verstehen können.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch