Themenschwerpunkt: Klima- & Zwangsmigration
Twittername: @PolitKonflikt
Webseite/Blog: www.christianefroehlich.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Hamburg
Bundesland: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: klimamigration, naher osten, zwangsmigration, klimawandel & sicherheit
Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Christiane Fröhlich ist Research Fellow am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) in Hamburg. Sie forscht zum Nexus zwischen Zwangsmigration, globalem Umweltwandel, und soziopolitischen Umbruchsprozessen, und damit verbundenen Fragen der Klima- und Mobilitätsgerechtigkeit. Ihr regionaler Fokus liegt auf dem Nahen Osten (Syrien, Jordanien, Libanon, Israel/Palästina, Türkei), wo sie extensive Feldforschung betrieben hat; gleichzeitig ist sie auch Teil transregional vergleichender Projekte, zum Beispiel des EU-finanzierten Konsortiums"Migration Governance and Asylum Crises (MAGYC)".Dort leitet sie eine Arbeitsgruppe zu "Comparing Crises. Lessons from «migration crises» in North Africa, the Middle East and the Greater Horn of Africa." Sie wurde am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg promoviert.
Vorträge / Referenzen:
The number of things at stake in the climate crisis do not fit inside one episode. It's hard to even fit them inside your mind. Part of what makes the potential losses so hard to grasp is that they're happening at lots of different scales, all at the same time. And as we move back and forth between what's happening out our own backdoors with what we know is happening all around the globe, one thing becomes very clear: there's no separating what we're doing to nature from what we're doing to ourselves.
This is Threshold Season 4: “Time to 1.5.” In this episode, we look at what climate chaos could do to our ability to meet our basic needs and live together in relative harmony and explore what we all stand to lose if we don’t act fast enough.
Dieser Vortrag ist auf: EnglischIn the Climate Chats Podcast, we speak about sustainable development and climate change, including climate management and health. We invite researchers, policy-makers, activists and practitioners from all around the world to share their expertise and practice in short conversations. Climate Chats is a podcast series by the Research and Transfer Centre "Sustainability and Climate Change Management" at the Hamburg University of Applied Sciences, hosted on Podigee.
Dieser Vortrag ist auf: EnglischNovember 2019, Workshop Zukünfte der Mobilität, Futurium Berlin. Ganztägiger Workshop zu verschiedenen Mobilitätsformen der Zukunft zur Vorbereitung eines neuen Ausstellungsteils.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschAugust 2019. Workshop „Environmental Crises as Economic, Political and Social Crises“. Finanziert durch die Leibniz Forschungsallianz „Krisen in einer globalisierten Welt“, Georg-Eckert-Institute, Braunschweig. Mitorganisatorin und Präsentation zum Thema "Migration im Anthropozän".
Dieser Vortrag ist auf: Englisch