avatar

Claudia Simon


Themenschwerpunkt: Mechanische Schreibmaschinen

Twittername: @k_propaganda

Webseite/Blog: http://kultur-propaganda.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: schreibmaschinen, typewriters

Biografie:

Seit vielen Jahren mache ich in Kunst und Kultur - Kommunikation, Projektmanagement, Kulturmanagement. Irgendwann dann habe ich - als Front End - einen Laden mit "Vintage Interior", also einen hübsch sortierten und mit ausgewähltem Trödel bestückten, Laden in Berlin-Neukölln eröffnet. Irgendwann habe ich dort angefangen, auch selbst irgendwas mit Kunst zu machen - eigenes Atelier und Ausstellungen mit Arbeiten anderer Künstler*innen. Irgenwann dann tauchte da die erste Schreibmaschine auf - eine 1967 Monpti, die bis heute nicht ins Leben zurückgekehrt ist, aber gut aussieht und seitdem meine Internetpräsenzen wiedererkennbar macht. Irgendwann brachte mir ein Nachbar eine sehr schöne weisse Olympia SM5 aus einem Nachlass. Und die Leute schauten plötzlich ganz anders ins Schaufenster. Irgendwann dann, genau genommen vor einem Jahr, plante ich dann zu "Nachtundnebel Neukölln", einen Kunstlocations-Rundgang, eine Ausstellung mit "mit Schreibmaschinen hergestellten oder welche abbildenden" Exponaten. Und dachte: Na, dann musste auch welche verkaufen ...

Und so ging es dahin. Seitdem habe ich mir selbst - und mit viel internationalem Support aus dem Internet - das Reinigen und Warten von Schreibmaschinen draufgeschafft, mitunter gelingen mir auch kleinere Reparaturen. Ich habe mich mit der Geschichte von Schreibmaschinen, insbesondere in Bezug auf die deutschen Hersteller, beschäftigt und irgendwann dann festgestellt, das mechanische Schreibmaschinen es im Kontext der Digitalisierung (aber auch darüber hinaus, modern times in general) ermöglichen, damit einhergehende Phänomene auszuleuchten.

Dies habe ich nun begonnen in Form von Vorträgen, die für mich eher künstlerische Performances sind. Basis ist ein bildlastiger Vortrag für Ignite Berlin #5, www.igniteberlin.com, der veranstaltungs- oder themenbezogen variiert und erweitert werden kann, Dauer zwischen 5 und 30 Minuten. Als Goody - geht auch ohne Vortrag - bringe ich eine mechanische Schreibmaschine als Gästebuch mit.