Themenschwerpunkt: Content Strategie & Marketing
Twittername: @ClaudiaBauhuber
Webseiten/Blogs: bit.ly/xing_cbauhuber , https://de.linkedin.com/in/claudiabauhuber
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: München
Land: Deutschland
Themen: tourism, hotellerie, community management, blogger relations, content strategie, social media, social web, social media strategie, social media strategy, social media monitoring, tourismus
Seit 2017 Head of Content, Engagement & Communities #AccorHotels Central Europe (verantwortlich für Content Strategie & alle digitalen Kommunikationskanäle)
2015-2017 Director Social Media & Community Management #AccorHotels Central Europe (verantwortlich für alle Social Media Aktivitäten in AccorHotels (ibis family, Mercure, Novotel, Pullman, MGallery, Sofitel etc.))
2013-2016 Dissertation #BigData im Tourismus
Seit 2012 Digital Media Woman #dmwMUC @DigiWomenM (seit 2018 Beirätin)
Seit 2007 Leidenschaftliche Gleitschirmfliegerin :-)
Vorträge / Referenzen:
Influencer genießen bei Konsumenten höchstes Vertrauen und prägen damit auch Reiseentscheidungen stark. Influencer stellen für die Reisebranche damit sowohl Chance als auch Risiko dar. Welches sind die Erfolgsrezepte der neuen Werbeform des „Influencer-Marketing“? Wie werden Influencer identifiziert und lassen sie sich überhaupt führen oder führen sie ihr unabhängiges Eigenleben? Welche Erfolge lassen sich mit Influencer-Marketing erzielen und wie lassen sich die Wirkungen messen?
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Am 15.2.2017 fand der 2. Königsteiner Management-Dialog zum Thema "Orientierung finden im Dschungel der Marketing-Trends. Viele Buzzwords – aber was macht Sinn?" statt - Eine Podiumsdiskussion.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Snapchat als Kommunikationstool für GenY
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Content first: Um den Multi-Channel-Mix effizient einzusetzen, braucht es eine 360-Grad-Kommunikation. Doch wie funktioniert integrierte Kommunikation in der praktischen Umsetzung? Der Vortrag beinhaltete, wie die Zusammenarbeit im Newsroom Abteilungsdenken verhindert und Leistungsqualität gesteigert werden kann.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
> Digitale Transformation: Neue Herausforderungen, neue Strategie
> New Mindset: Digitale Transformation durch Kommunikation
> The social part: Social Media beeinflusst Kulturwandel
> KPIs: Erfolgreiche Umsetzung
> Best Practices in Social Media
> Digitale Transformation: Neue Herausforderungen, neue Strategie
> New Mindset: Digitale Transformation durch Kommunikation
> The social part: Social Media beeinflusst Kulturwandel
> KPIs: Erfolgreiche Umsetzung
> Best Practices in Social Media
Mein Wegweiser als Zitat aus dem Interview:
"Wer Wandel und Veränderung liebt, der lebt“ (Richard Wagner).
Drei Dinge möchte ich jungen Frauen und Mädchen auf ihrem Weg mitgeben:
1. Traut euch, denn ihr könnt nicht verlieren. Entweder ihr gewinnt oder ihr lernt dazu!
2. Vernetzt euch und sprecht darüber, denn ohne Kommunikation ist ein gutes „Produkt ICH“ nichts wert. Ein gesundes Selbstbewusstsein hat noch niemandem geschadet!
3. Seid und bleibt aktiv, denn die einzige Konstante im Leben ist Veränderung!
Social Media Monitoring als die passive Beobachtung der Gespräche im Social Web macht auch vor dem Tourismus nicht Halt. Gerade in der heute sehr dynamischen virtuellen Welt werden Daten zur Währung im Netz – Stichwort „Big Data”. Neue Analyse- und Auswertungsmethoden wie Social Media Monitoring sind daher nicht nur für touristische Konzerne, sondern auch für die Privathotellerie essentiell.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Claudia Bauhuber geb. Gunkel ist jetzt schon bestens vernetzt in der Touristik. Auf der ITB, bei Veranstaltungen der Hotelvereinigung HSMA und beim Social Media Summit ihres derzeitigen Arbeitgebers Forschungs Web hält die Doktorandin der Universität Eichstätt Vorträge über Big Data, Social Media Monitoring und das Return of Investment von Hotelbewertungen.
Claudia Bauhuber gab einen gezielten Einblick in die Bereiche Social Media Monitoring und Analyse. Der Beitrag lieferte einen Marktüberblick mit den aktuellen Herausforderungen. Sie ging zudem auf Einsatzgebiete von Social Media Monitoring ein und veranschaulichte Monitoring-Qualitätskriterien und Evaluationskriterien bei der Toolauswahl.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Auszeichnung für weibliche Nachwuchskräfte: Der „Women in Media Award“ prämiert herausragende Semester- und Abschlussarbeiten von Frauen, die sich den Trends des digitalen und crossmedialen Marketings widmen.