Themenschwerpunkt: macht-kompetenz
Webseiten/Blogs: www.bauer-jelinek.at , www.macht-kompetenz.at
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Wien
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Themen: karrierecoaching für frauen, beratung bei sexueller belästigung, lehrgang für macht-kompetenz, beratung über dresscode, vorträge über macht-kompetenz
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
macht-kompetenz ist eine neue schlüsselqualifikation für frauen und männer
Christine Bauer-Jelinek ist renommierter Wirtschaftscoach in Wien; Referentin für Macht-Kompetenz; Gastdozentin an der Donau-Universität Krems; Bestsellerautorin ua „Die geheimen Spielregeln der Macht“;
Sie zählt zu den Pionieren des Coachings und begleitet Menschen bei Karrieren, Krisen und Neuanfängen. Zu ihren Klienten zählen Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik; Funktionäre/innen von Interessensvertretungen und Non Profit Organisationen; Gründer/innen und Unternehmer/innen. Sie ist Expertin für Mechanismen der Macht und deren Gender-Aspekte sowie für Trends der gesellschaftlichen Entwicklung.
In ihrem Lehrgang MACHTKOMPETENZ vermittelt Christine Bauer-Jelinek effiziente Methoden zur Verbesserung der Macht-Kompetenz in der Mitarbeiterführung, bei schwierigen Verhandlungen mit Vorgesetzten, Behörden und Kunden sowie Strategien zur Durchsetzung von Zielen und zur Abwehr von Übergriffen unter Beachtung von Ethik und Verantwortung.
Publikationen:
- Die helle und die dunkle Seite der Macht, Salzburg
- Die geheimen Spielregeln der Macht, Salzburg (Jahresbestseller und Buchliebling)
- Der falsche Feind - Schuld sind nicht die Männer, Salzburg
- Machtwort - Angst, Wut und Ohnmacht überwinden, Wien
- Medienberichte auf www.bauer-jelinek.at
Vorträge / Referenzen:
Interessenskonflikte in Verhandlungen rasch erkennen und wirksame Lösungen finden
Ein Lehrgang von und mit Christine Bauer-Jelinek als DOWNLOAD
Die Seminare wurden in Präsenz (3 x 2 Tage) gehalten und aufgezeichnet (inklusive Zugang zum Zusatzmaterial wie Präsentationen, Skripten und Übungen).
Themen:
• Mechanismen der Macht – Wie Sie Ihre Ziele erreichen, ohne Ihre Werte zu verraten
• Grammatik der Macht – Ergebnis- und Beziehungssprache erfolgreich einsetzen
• Die geheimen Spielregeln der Macht – in hierarchischen und agilen Organisationen
Hier bestellen: www.bauer-jelinek.at/publikationen
Zur Vertiefung der Themen werden folgende Publikationen empfohlen:
• Die helle und die dunkle Seite der Macht – Wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten (Longseller)
• Die geheimen Spielregeln der Macht – und die Illusionen der Gutmenschen (Bestseller und Buchliebling)
• Der falsche Feind – Schuld sind nicht die Männer
• Machtwort. Angst, Wut und Ohnmacht überwinden
Vortrag "Die helle und die dunkle Seite der Macht"
Woran man Machtmissbrauch erkennt und wie man Ohnmacht überwindet
Der Umgang mit Macht ist immer noch ein Tabuthema. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs in der Wirtschaft und der geänderten Bedingungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen setzen sich jedoch nun immer mehr Meschen bewusst mit den Mechanismen der Macht auseinander.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschExistenzängsten auf der Spur
Gerade während des gesellschaftlichen Covid-19-Ausnahmezustands hat eine Hiobsbotschaft die nächste gejagt - und das geschieht nach wie vor. Krieg, die Gefahr einer Nuklearkatastrophe, Preissteigerungen, Wirtschaftskrise, Energieversorgungskrise, Klimakrise, Gesundheitskrise und globalpolitische Krisen. Unsere Zeit ist wahrlich nicht arm an Krisen. Schon allein das Wort "Krise" und die mediale Berichterstattung darüber kann bei Menschen vor allem eines auslösen: Existenzängste. Da mag man noch so oft hören, dass Angst ein schlechter Ratgeber sei. Es gibt aber Methoden damit umzugehen.
Aber was ist das überhaupt: "Existenz"?
Die Antwort: Kommt darauf an, wen man fragt.
Gestaltung: Daphne Hruby
Ende 2021 ist der Sammelband “Macht und Kirche” bei echter erschienen. In ihm haben zahlreiche Autor*innen das Thema Macht und den Umgang der Kirche mit Macht beleuchtet, darunter auch Christine Bauer-Jelinek.
In einstündigen Videokonferenzen wurden die Autorinnen bzw. die Autoren eingeladen, aus ihrem/seinem Beitrag zu lesen und für ein Gespräch mit den Herausgeber*innen Ursula Hahmann und Valentin Dessoy zur Verfügung zu stehen. Sehen Sie hier das Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDie Welt befindet sich im Krisenmodus: Nicht erst seit Klima,- Corona-, und Ukraine-Krise werden gesellschaftliche Machtverhältnisse neu diskutiert und ihre Auswirkungen auf eine "gesunde" Gesellschaft bewertet. Machtverhältnisse im Alltag begleiten uns von Kindesbeinen an, vom Elternhaus bis zum beruflichen Miteinander und den Lebensabend. Und sie können krank machen. Dann, wenn sie im Ungleichgewicht sind, bei Mobbing beispielsweise oder eben auch einem Zuviel an Macht, das zu Verlust von Vernunft und Gewissen führen kann.
Was aber ist Macht? Macht Macht blind? Und einsam? Ist Macht per se böse? Teilt sie in Opfer und Täter? Ist sie die Schwester von Wut und Kränkung? Korrumpiert Macht unser Mitgefühl? Oder kann sie vielmehr Mittel sein, ein gelingendes Leben zu gestalten?
Diese und andere Fragen diskutiert Internist Siegfried Meryn mit Christine Bauer-Jelinek, Psychotherapeutin, Wirtschaftscoach und Autorin, Konrad Paul Liessmann, Professor für Philosophie und Mag.a Ulrike Schiesser, Psychologin, Psychotherapeutin und Mitarbeiterin der Bundesstelle für Sektenfragen. Im Anschluss ist die treffpunkt medizin Dokumentation "Narzissten, Narren & Neurosen - was ist normal?" zu sehen. (Gesundes Gespräch 2022)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch