Themenschwerpunkt: öffentl. Projektfördermittel
Webseiten/Blogs: https://www.zukunftsprojekte-foerderung.de/ , https://www.linkedin.com/in/christina-merz-zukunftsprojekte/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Themen: innovationen, forschungsförderung, forschungsanträge schreiben, förderprogramme, klimaschutz, umwelt, energiewende, transformation, projektförderung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mein Anliegen ist es, Projektideen zu unterstützen, deren Ziel darin besteht, Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Viele innovationsorientierte und gesellschaftsrelevante Projektideen scheitern von Beginn an aufgrund fehlender Finanzierung. Das muss nicht sein, denn für solche Projekte stellen Bund und Länder Fördermittel bereit. Was das bedeutet, wie man Förderprogramme identifiziert oder sich überhaupt dem Thema "öffentliche Fördermittel" nähert, dazu berate ich gerne in Workshops und Beratungen zu speziellen Anliegen oder allgemein in Seminaren / Webinaren zum 1*1 öffentlicher Förderung.
seit 2021 Freie Förderberaterin
Unabhängige Unterstützung für KMU, Hochschulen, Vereine/Verbände, Kommunen zum Thema öffentliche Fördermitteln für Forschungs-/Entwicklungs-/Innovationsprojekte
2016 bis 2021 Projektbevollmächtigte Fördermittelmanagement beim Projektträger Karlsruhe
Dienstleisterin für unterschiedliche Bundes- und Landesministerien im Bereich Förderprogramm-Management, Projektbewilligung und -betreuung (Schwerpunkte u. a. Forschungs-/Entwicklungsprojekte im Bereich Klima, Umwelt, Energie, Transformation)
2011 bis 2016 Wissenschaftl. Mitarbeiterin bei Karlsruher Institut für Technologie
Durchführung von europäischen und nationalen Forschungsprojekten im Bereich Innovationen für die Gesellschaft - Themenschwerpunkte "Living Labs / Reallabore", "Sustainability / Nachhaltigkeit" und "Digitalisierung"
2010 bis 2011 Freelancerin im Bereich Marktforschung und Personalauswahl
2009 Abschluss als Magistra Artium (Soziologie, Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft) an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Vorträge / Referenzen:
2012 bis 2014 Forschungsvorträge im In- und Ausland (z. B. Luxemburg, Ljubljana, Sevilla, Jyväskylä) im Rahmen der Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Präsentation eigener Forschungsarbeiten sowie Präsentation der Ergebnisse der Förderprojekte "ReNewTown", "Certess", "Peripheria". Zusätzlich Konzeptionierung und Moderation von Dissemination-Veranstaltungen im Rahmen der Förderprojekte.
Dieser Vortrag ist auf: Englisch2021 Kolloquium Umweltforschung (digital)
Rahmenmoderation zum Fachforum Wassertstoff der vom Umweltministerium BW geförderten Projekte im Bereich der Wasserstoffforschung
2018 und 2019 Statuskolloquium Umweltforschung
Konzeptionierung und Moderation interaktiver Formate zu den Themen "Transformation der Energiewende in Baden-Württemberg" und "Wasserstoffforschung"
2016 Moderation dreier Bürgerkonferenzen im Forschungsprojekt "ABIDA"
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch