Britta Strebin


Themenschwerpunkt: weibliche Führung, FrauSein

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.britta-strebin.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Köln

Land: Deutschland

Themen: gender diversity, frauen in führungspositionen, managerinnen, weiblich führen, frausein, frauenquote, frauen, gender, führungsfrauen, gender identity

Biografie:

Britta Strebin arbeitete 15 Jahre lang als Freie Journalistin u.a. beim WDR und ZDF bevor sie sich 2006 zum Business Coach der Systemischen Gesellschaft zertifizieren liess. Seitdem arbeitet sie mit Liebe und Engagement mit Führungskräften an einem zeitgemässen Führungsstil. Sie ist heute freiberuflich als VisionsCoach und Dozentin in Medien- und Wirtschaftsunternehmen tätig. Seit über zehn Jahren beschäftigt sie sich mit renommierten Autoren der Bewusstseinsforschung und der Yoga- und Zenpraxis. 2014 entdeckte sie ihre Berufung: Frauen in Führungspositionen darin zu bestärken, weiblich zu denken und zu handeln. Sie unterstützt seitdem Frauen darin, einen weiblichen Stil des Führens zu finden und erfolgreich umzusetzen. Als Grundlage für ein neues Führungsverständnis, das weibliche Ressourcen in gleichem Maße nutzt wie männliche ist 2015 ihr Buch Käthe tanzt. Deine unerhörte Kraft als Frau im e-Publi Verlag erschienen. Sie ermuntert Frauen darin, sich mit ihren weiblichen Wurzeln zu verbinden, denn: Frauen sind dann am erfolgreichsten, wenn sie authentisch sind - dann handeln sie mit bestechender Kraft und Klarheit.

Vorträge / Referenzen:

Weiblich Führen - Ressourcen der Frau nutzen

Vortrag mit ergänzendem Workshop im Rahmen des WIN.LocalNet der Deloitte &Touche GmbH in Düsseldorf.

Führen Frauen anders? Wie sieht es aus, wenn eine Frau weiblich führt? Ist es überhaupt der Mühe wert, sich als Frau auf die Suche zu machen nach einem weiblichen Führungsstil – ist es für den nächsten Karriereschritt nicht einfacher, das Rezept der Männer bestmöglich zu beherrschen? – Der Vortrag von Britta Strebin widmet sich der Frage, warum es für Frauen und auch für Unternehmen erfolgversprechend ist, wenn weibliche Führungskräfte ihre weiblichen Ressourcen kennen und in einem nächsten Schritt zu nutzen lernen.

Archaische Frauenbilder - altes Wissen für eine neue Zeit

Vortrag bei Grundy Light Entertainment im Rahmen einer Kreativ-Workshop-Reihe. Auszug:

"Was soll das bedeuten, als Frau leben und arbeiten? Sind wir nicht zunächst Mensch? Und was macht das für einen Unterschied? Auf den Punkt gebracht: Where men have outs, women have ins. Dieser beileibe nicht kleine Unterschied der Geschlechter ist der Dreisatz allen Lebens. Kein Mann und keine Frau kann alleine Leben entstehen lassen. Dieses Wunder vollzieht sich durch ein perfektes Zusammenspiel von weiblichen und männlichen Kräften. Alles, was wir in die Welt bringen, sollte diese perfekte Kooperation nutzen. Doch das tun wir nicht. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen werden in vorwiegend männlicher Energie getroffen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass Frauen nicht wissen, an wem sie sich orientieren sollen. An erfolgreichen Managerinnen? An Frauen also, die es geschafft haben? Mittlerweile ist erwiesen, dass vor allem Frauen nach oben kommen, die sich an männlichen Verhaltensregeln oder auch Spielregeln orientieren. An der Mutter oder Großmutter? Diese sind in einer Zeit aufgewachsen, in der das Überleben und der Wiederaufbau Deutschlands aller Kräfte bedurfte. Zeit für (Rück-)besinnung gab es nicht. Wenn Frauen sich ihrer Kraft und ihrer Natur bewusst werden wollen, muss der Blick viel weiter zurückgehen, in eine Zeit, in der es kraftvolle Frauenbilder gab, mächtige Führerinnen, die zur Orientierung und zum Nachahmen dienten. Die Rede ist von Göttinnen einer alten und doch hochmodernen Zeit." Der Vortrag ist unterlegt mit Zeichnungen einer jungen Künstlerin, die sich auf dem Papier auf die Suche gemacht hat, nach diesen kraftvollen Frauenbildern.