Birgit Haberpeuntner


Themenschwerpunkt: Medienkulturwissenschaft

Webseite/Blog: https://passagen.univie.ac.at/birgit-haberpeuntner/

Sprache/n: Englisch, Deutsch

Stadt: Wien

Land: Österreich

Themen: cultural studies, übersetzen, kritische theorie, medientheorie, kulturwissenschaften, medienkulturen, postkoloniale theorie

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Meine Forschungsinteressen sind breit gefächert: von der Medienkulturwissenschaft, den Nationalismus- und Postkolonialismus-Studien, der Übersetzung, den Cultural und Sound Studies, bis hin zur Kritischen Theorie, und dabei v.a. zu Walter Benjamin und Alexander Kluge. In meiner Dissertation habe ich mich mit der radikalen Relevanz Walter Benjamins im Kontext aktueller Kulturtheorie beschäftigt, konkret: mit der englischsprachigen Rezeption seiner Schriften zu Übersetzung im Kontext aktueller postkolonialer Theorien zu „kultureller Übersetzung“. In meinem zweiten Buch befrage ich nun die sture Hartnäckigkeit des Konzepts von „Nationalität” als Form kollektiver Organisation aus einer Perspektive der Medienkulturwissenschaft. Das Projekt versucht, Grenzgebiete zu den Nationalismus-Studien fruchtbar zu machen, um zu einem besseren und breiteren Verständnis der fundamentalen Interdependenzen zwischen Medien und Nation beizutragen. Dabei folge ich der Hypothese, dass Medien nicht nur einander ständig (re-)mediatisieren, sondern auch Formen der kollektiven Organisation, wie Nationalität. Aktuell arbeite ich an einem ÖAW-geförderten Teilprojekt zu diesem größeren Vorhaben, das sich mit Konstruktionen nationaler Identität im österreichischen Radio der Nachkriegszeit beschäftigt.