Ballerdutje - Hilka Jeworrek

Kommunikationsexpertin und Plattdeutschaktivistin


Themenschwerpunkt: Plattdeutsch und PR

Social Media:

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Plattdeutsch

Bundesland: Niedersachsen

Land: Deutschland

Themen: pr, social media, kunst und politik, sprachwissenschaft, plattdeutsch, public relations für kulturbetriebe, kunst und plattdeutsch, mediävistik

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Man kann nicht nicht kommunizieren! Und op Platt snackt es sich noch mal besonders gut!
Ob Moderation, Vortrag, Interview, Beratung oder Trainings - ich unterstütze gern in voller Bandbreite auf oder hinter der Bühne.
Meine Liebe zu Plattdeutsch lebe ich auch beruflich als Kommunikationsexpertin für PR- und Social-Media-Projekte aus. Zum Glück wurde ich sowohl 2020 als 2023 unter die 100 hellsten Köpfe der PR Deutschlands gevotet und kann daher meine Expertise auf eine feste Basis stellen.

Wann lernen wir uns kennen?!

Biografie:

Seit 2021 selbstständig:
Kultur- & Kommunikationsberatung und Plattdeutschprojekte

2022 - 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Assistenz der Geschäftsführung: Länderzentrum für Niederdeutsch, Bremen/Hamburg

2021 -2022 Team Comms: Carestone GmbH, Hannover

2020 - 2021 Senior PR Consultant: JDB Media, Hamburg

2017 - 2019 Chief Editor-Online & Social Media: UE Germany University of Applied Sciences, Hamburg

2015 - 2016 Marketing & PR: VersicherungsJournal, Ahrensburg

2014 Marketing und PR: Etvice Holding AG, Hamburg (Insolvenz des Unternehmens in 2014)

2012 - 2013 PR Consultant: PPR Hamburg, Hamburg

2011 - 2012 Redaktionsvolontariat: Ostfriesland Magazin, Norden

2003 - 2010 Studium: Germanistik - Kunstwissenschaft - Linguistik Uni Bremen/ Universidade do Porto

Vorträge / Referenzen:

2025 Live-Aufnahme von plattdeutschem Podcast Party, Platt & Plüschmors

Zusammen mit meiner Podcast-Partnerin haben wir unseren Podcast "Party, Platt un Plüschmors"das erste mal gemeinsam vor Live-Publikum aufgenommen. Ein der beiden aufgezeichneten Folgen haben wir auf unseren Channels veröffentlicht...die zweite war nur für das Publikum vor Ort!

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
2024 - Jury-Mitglied bei LIET International 2024 - ESC der Regional- & Minderheitensprachen
Video Thumbnail

Im November 2024 war ich Teil der Jury von LIET International, dem Eurovision Song Contest der Regional- und Minderheitensprachen Europas. Ich war als Vertreterin der plattdeutschsprachigen Sprachgruppen Europas eingeladen, die musikalischen Darbietungen der verschiedenen Künstler*innen in ihren jeweiligen Idiomen zu bewerten.

2024 - Moderation 50-jähriges Jubiläum der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg

In Doppelmoderation habe ich die Auftaktveranstaltung des 50-jährigen Jubiläums der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg moderiert. Dazu hatte ich in Vorbereitung der Veranstaltung meine Co-Moderatorin gecoacht. Zu Gast waren unter anderem der damalige Oberbürgermeister und zahlreiche Würdenträger der Stadt Wolfsburg sowie der damalige niedersächsische Minister für Kultur und Wissenschaft Falko Mohrs.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
2024 Speaker Kunst und Plattdeutsch - Städtische Galerie Wolfsburg

In 2024 wurde ich vom Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg eingeladen, über Plattdeutsch in der Kunst zu sprechen. Ich habe das Thema weiblich interpretiert, weil Plattdeutsch viel Möglichkeiten des Female Empowerment bietet. Dies spiegelt sich auch in neuer urbaner Kunst wider.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
2024 - Vortrag: Platt verbinnt! - Plattkring Wendschott

2024 war ich war Plattkring Wendschott-Vorsfelde geladen. Ich habe in meinem Vortrag für mehr Verständnis zwischen den Generationen geworben, denn Platt soll Menschen verbinden!

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
2023 Speaker zum Kirchensommergarten in Wolfsburg-Vorsfelde

Im Rahmen des Sommergartens der St. Petrus Kirche in Wolfsburg-Vorsfelde war ich als Speaker geladen und habe humorig in zwei Panels sprachwissenschaftliche Hintergrunde zum lokalen ostfälischen Dialekt des Plattdeutschen vertellt.

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
2023 Panel Speaker: Social Media für Plattdeutsch - Carl-Toepfer-Stiftung

2023 war ich geladen gemeinsam mit NDR-Moderator Jürgen Fitschen und Ohnsorg-Theater-Schaulspieler Christian Richard Bauer zum Thema Plattdeutsch in der medialen Umsetzung zu sprechen. Ich habe dabei über die Möglichkeiten und Chancen der Verbreitung und Imagepflege durch Social Media für die Regionalsprache gesprochen und mit dem Publikum diskutiert.
Ausgerichtet wurde das Panel von der Niederdeutschen Bibliothek Hamburg und der Carl-Toepfer-Stiftung.

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
Jury-Mitglied bei Plattsounds 2022 - Plattdeutscher Bandcontest
Video Thumbnail

2022 wurde der plattdeutsche Bandcontest Plattsounds erstmals in Braunschweig ausgerichtet. Als Muttersprachlerin des dortigen Plattdeutsch und aufgrund meiner musikalischen Ausbildung wurde ich in die Jury berufen.

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
Moderation Plattdeutsch-Tag der Bremer Welterbetage 2022

Gemeinsam mit der ehemaligen NDR-Moderatorin und damaligen Geschäftsführerin des Länderzentrums für Niederdeutsch habe ich den Plattdeutschtag der Bremer Welterbetage 2022( 1. bis 5. Juni) moderiert. Wir haben die Besucherinnen und Besucher auf dem Bremer Marktplatz unterhaltsam auf Plattdeutsch durch den Nachmittag geführt und auch einige Plattsnacker spontan auf die Bühne geholt. Dabei haben wir neue ANgebote aus der Plattdeutschwelt präsentiert und mit der plattdeutschen Rockband Rockwark ordentlich STimmung gemacht.

Dieser Vortrag ist auf: Plattdeutsch
Speaker Social Media Week 2019

Erneut war ich mit Social-Media-Experten weitere deutscher Hochschulen geladen, ein Panel über die Nutzung von Social Media diesmal im wissenschaftlichen Kontext zu halten.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Speaker Social Media Week 2018

Gemeinsam mit Social-Media-Experten weiterer deutscher Hochschulen habe ich ein Panel zum Thema Social Media im Hochschulkontext gehalten.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch