Aylin Kazi

Journalistin, Formatentwicklerin und Moderation


Themenschwerpunkt: Social Media, TikTok, Formate

Webseiten/Blogs: https://www.aylinkazi.de , https://www.instagram.com/kazlyn/?hl=de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Bengali

Stadt: Köln

Land: Deutschland

Themen: öffentlich-rechtlicher rundfunk, generation z, popkultur, migrationshintergrund, feminismus, sexismus, social media für journalist*innen, südasien, bipoc, formatentwicklung social media, news, tiktok, poc, moderieren, rassismus

Ich biete: Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Ich habe schon einige Instagram- und TikTok-Formatentwicklungen selbst durchgeführt oder an ihnen teilgenommen. Außerdem auch schon Workshops zu TikTok gegeben. Ich habe auch schon Bühnenmoderationserfahrung (u.a. auf der Tincon im Rahmen der re:publica und des Reeperbahnfestivals sowie bei TED x Youth München).

Biografie:

Aylin Kazi wurde in Deutschland geboren und ist in Baden-Württemberg aufgewachsen. Als Kind von Eltern, die aus Bangladesch stammen, waren Migration, Schönheitsideale, Rassismus und auch Medien und mediale Repräsentation immer wichtige Themen für sie. Darum wollte sie schon von klein auf etwas in den Medien machen. In ihrem Studiums im Fach "Online Redaktion" beschäftigte sie sich neben dem Journalismus auch sehr viel mit der Gestaltung, Konzeption und Erstellung von Inhalten speziell fürs Netz, wodurch sich ihr Hauptinteresse zunächst in Richtung Social Media entwickelte. So sammelte sie während und nach Abschluss des Studiums bei Produktionsfirma Endemol Shine Germany (Promi Big Brother, Big Brother und Masterchef Germany), Digitalaganetur oddity (dm und L’Oréal) und Modemarke Kapten & Son praktische Erfahrungen in vielen Bereichen: Content Creation, Social Media Management oder Influencer-Marketing. Als Jurymitglied bei den Grimme Online Awards 2018 und 2019 fand sie aber ihren Weg zurück ihrer eigentlichen Leidenschaft: Journalismus in den sozialen Medien. Nach dem Studium beschloss sie darum ein Volontariat beim WDR zu machen. Als Digital-Ressortvolontärin arbeitete sie von April 2020 bis April 2022 an ihren Skills im linearen Bereich, ohne dabei den Fokus auf digitale Produkte zu verlieren. Unter anderem hospitierte sie dabei bei Quarks, 1LIVE, Cosmo, Lokalzeit Köln und Lokalzeit Dortmund, politisches Fernsehmagazin Westpol, Programmbereich Internet WDR, funk WDR , ZEIT Online (extern), Kanakfilm (extern) und natürlich ihre Heimatredaktion - der Digital- und Strategieeinheit NRW. Heute ist sie Journalistin, Formatentwicklerin und Moderatorin.