Themenschwerpunkt: Literatur
Twittername: @anngros
Webseiten/Blogs: www.annettgroeschner.de , www.inventarisierung-der-macht.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Themen: mauerfall, ddr, literatur des 20. und 21. jahrhunderts, berlin, recherche, feminismus, arbeitswelt, literatur von frauen, fußball, öffentlicher personenverkehr
Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Annett Gröschner, in Magdeburg aufgewachsen, lebt seit 1983 in Berlin. Sie war Ankleiderin an den Bühnen der Stadt Magdeburg und hat Germanistik in Berlin und Paris studiert. Seit 1996 ist sie freiberufliche Schriftstellerin, Journalistin, Moderatorin, Dozentin und Performerin (She She Pop). Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen Moskauer Eis (2000) und Walpurgistag (2011). Sie veröffentlicht Lyrik, Prosa, Dokumentarliteratur, Radiofeatures und Theaterstücke (zuletzt Die Technik des Glücks. Eine Franz-Jung-Revue, 2018) und war an zahlreichen interdisziplinären Ausstellungen beteiligt. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist sie Kolumnistin an der Berliner Volksbühne.
Seit 2002 arbeitet sie auch als Dozentin für Kulturjournalismus und literarisches Schreiben, u.a. an der Universität Hildesheim, der Humboldt-Universität, der Filmuniversität Babelsberg, der HGB Leipzig, der Burg Giebichenstein Halle und der Universität der Künste Berlin. Sie ist Redakteurin der Plattform 10 nach 8 bei Zeit Online und Mitbegründerin von Wir machen das.