Themenschwerpunkt: Placemaking, Communitybuilding
Twittername: @kekstester
Webseite/Blog: http://www.brandsandplaces.com
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: cultural coding, consumer trends, content strategy, community building, brand strategy, food trends, ehealth, brand value, branded environments, dritte orte, brand storytelling, brand marketing, barcamp moderation, barcamps, experience marketing, patientenkommunikation
Anne Seubert berät seit 2009 Marken, Orte und Institutionen bei Markterschließung, Relaunch oder Veränderungswünschen. Unter dem Motto „Machen statt Wollen“ hat sich die diplomierte Kulturwissenschaftlerin dem kollektiven und genussvollen Gestalten von Wandlungsprozessen und Resonanzräumen verschrieben. Anne Seubert setzt bei der Weiterentwicklung von digitale Plattformen wie dem Bewertungsportal Yelp (ehemals Qype), Consumer-, Brand-, Patienten-Communities, Diplomaten- oder Wissenschaftsnetzwerken oder bei urbanen Orten wie Markthallen, Hotels, Shoppingcentern, Krankenhäusern oder gastronomischen Destinationen auf Schwarmintelligenz und innovative Formate Barcamps.
Sie ist gern gefragte Mentorin und Mitgründerin von Netzwerken wie dem Berliner Tourismusnetzwerk und dem Rotary Berlin Global eClub, einem der ersten modernen Rotary Clubs und Kekstesterin aus Tradition.
Vorträge / Referenzen:
Big Data has become a ubiquitous term, yet it remains poorly understood. In brief, Big Data is intelligence, it’s the classification and organization of the most pertinent trends in the digital world. It adds priceless clarity and rationale to digital achievements, strategies, and conversations. It can act as a guide to defining new products and services by highlighting gaps in the market.
In this space we are seeing the co-existence and co-operation of rational left-brain thinking and creative right-brain thinking. They are working toward the same goal: Designing Romantic Brands In The Big Data Age.