Themenschwerpunkt: Digitalität & Archäologie
Twittername: @archaeoklammt
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Mainz
Land: Deutschland
Themen: digitale transformation, community management, digital humanities, archäologie, wissenschaftsmanagement
Themen
- Mehr als Wikipedia: Kulturelles Erbe wird digital - Was bedeutet das für die Kultureinrichtungen und für die Gesellschaft?
- Archäologie des Mittelalters im östlichen Mitteleuropa, oder: Wer wohnte in der Brandenburg?
- Digital Humanities/eHumanities - Was ist das? Und: Gibt es noch analoge Geistes- und Kulturwissenschaften?
- Digitale Transformation der Wissenschaften - Worum genau geht es dabei?
- Learning by Doing - Gründung und Unterhaltung geisteswissenschaftlicher Netzwerke als Aufgaben der Wissenschaftsmanager/innen
Eckpunkte
- Promovierte Archäologin
- Ausgrabungen und Forschungsaufenthalte in: Ägypten, Österreich, Polen, Ukraine
- erste Webseite: populäre Fachzeitschrift für Archäologie 1998
- Wissenschaftliche Vorträge und Lehrtätigkeit seit 2002
- Wissenschaftsmanagement seit 2015
- Fernsehinterview als Expertin 2017
- Speakerin auf der re:publica 2017
- Vortrag auf Tagung zu Digitalem Nachlass 2017
Kennzeichen
- Improvisation baut auf guter Vorbereitung auf
- Es geht auch ohne Mikrophon
- "und jetzt eine Frage an Sie, das Publikum"