Anna Mohn

Global Marketing @ Optibus


Themenschwerpunkt: Verkehrswende, Digitalisierung

Twittername: @annamohn

Webseiten/Blogs: https://www.linkedin.com/in/anna-mohn/ , www.optibus.com

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Dänisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: verkehr, elektrobussysteme, elektromobilität, mobilität, klimaschutz im verkehr, öpnv, mobilitätsplanung, ridepooling, mobilitätsapps, mobilität und digitalisierung, nahverkehr, mobilität der zukunft, verkehrswende, e-mobilität, mobilitätswende, on demand, elektrobusse, bustransport, busse

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Mobilität neu zu gestalten ist für mich eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Mobilität beeinflusst unsere Lebensqualität auf so vielen Ebenen – insbesondere, wenn es darum geht, die Klimakrise einzudämmen. Dafür muss es eine Mobilität geben, die es Menschen möglich macht, auf das eigene Auto zu verzichten. In meinen Vorträgen verbinde ich meine privaten Erfahrungen in der Lokalpolitik mit den Möglichkeiten, die Digitalisierung für die Verkehrswende bietet.

Biografie:

Ehrenamt:
Stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz

Tätigkeit:

Seit Februar 2022: Global Marketing bei Optibus (seit August 2022 Head of Social & Brand Marketing)

Optibus steigert die Effizienz und Servicequalität von Busbetrieben, erleichtert allen Beteiligten den Zugang zu Transportmitteln, senkt Emissionen und Kosten und modernisiert die Betriebsabläufe. Optibus ist ein Cloud-nativer End-to-End-Lösungsanbieter für die Angebotsplanung, Umlauf-und Dienstplanung sowie Turnusplanung für Busbetriebe, die mit künstlicher Intelligenz (KI) und Optimierungsalgorithmen arbeitet. Weltweit bauen bereits über 1000 Verkehrsbetriebe und -verbünde auf Optibus.

2021-2022: Head of Marketing & Communications bei door2door

Die Lücke im öffentlichen Nahverkehr zu schließen ist eine der zentralen Herausforderungen der Verkehrswende. door2door ist dabei der führende Innovationspartner für den neuen ÖPNV. In jedem ÖPNV-Netz gibt es Lücken: an den Stadträndern und im ländlichen Raum, abends und am Wochenende. door2door ermittelt die Lücken, ergänzt das Netz mit einem modernen Rufbus-Konzept und integriert alle bestehenden Angebote in einer App.

2011-2021: Leiterin Marketing und Kommunikation bei BOC Group (www.boc-group.com), einem international führenden Hersteller von Softwarewerkzeugen für weltweit anerkannte Managementansätze.

Qualifikation:
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts

Mögliche Vortragsthemen:
– Digitalisierung als Erfolgsfaktor für emissionsfreie Flotten
– Entschärfung des Fahrer*Innenmangels im öffentlichen Nahverkehr
– Planung sowie Umlauf- und Dienstplanerstellung für eBusse
– Was Sie über Cloud-Softwarelösungen für den öffentlichen Nahverkehr wissen müssen

Vorträge / Referenzen:

Deutscher Verkehrswendepreis live! Zu Gast bei PlusBus / Moderation Podiumsdiskussion (28.09.2022)

Im Rahmen der Auszeichnung des PlusBus mit dem Deutschen Verkehrswendepreis moderierte ich die Talkrunde zum Thema "Zwischen Euphorie und Einschnitt – wie kann die Verkehrswende gelingen?"

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation Buchvorstellung "Autokorrektur" und Gespräch mit Autorin Katja Diehl und Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (23.08.2022)

Ich moderierte den Abend, an dem Katja Diehl ihr Bestseller-Buch zur Verkehrswende „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt” in der Bezirkszentralbibliothek vorstellte. Im Anschluss an die Lesung kamen wir mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann ins Gespräch.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Fix und Flexibel: Linien- & On-Demand-Verkehre gemeinsam planen und managen

In einem Vortrag auf dem Deutschen Nahverkehrstag 2022 habe ich darüber gesprochen, warum Linien- & On-Demand-Verkehre gemeinsam geplant werden sollten.

Während feste Linien das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs bilden, ergänzt der On-Demand-Verkehr den festen Linienbetrieb durch zusätzliche Flexibilität. Um den Weg für einen hochindividualisierten, nutzerzentrierten öffentlichen Verkehr zu ebnen, benötigt es integrierte Plattformen, die es Städten und Verkehrsbetrieben ermöglichen, unterschiedliche Verkehrsmittel und -formen aus einer Hand anzubieten. Diese Integration bietet Skaleneffekte, die sich aus der Verwendung eines ganzheitlichen Planungs- und Optimierungsansatzes für mehrere Arten von Verkehrsdiensten ergeben. Die nahtlose Plattformintegration ist ein entscheidender Schritt für eine bessere und engere Zusammenarbeit sowie erhöhte Geschwindigkeit, Transparenz und Agilität in der Transportbranche.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Innovation nur mit Inklusion – Barrierefreier ÖPNV durch On-Demand-Ridepooling

Im door2door Lab4Mobility Webinar 2022 habe ich u.a. mit Raul Krauthausen und Katja Diehl darüber diskutiert, welchen Beitrag On-Demand-Ridepooling zu einem barrierefreien ÖPNV leisten kann.

Teilnehmer:
Raul Krauthausen als Aktivisten für Inklusion und Barrierefreiheit
Falco Lausecker, Business Development Manager vom Hersteller der barrierefreien London Taxis LEVC (London Electric Vehicle Company)
Phil Rose, Projektmanager des On-Demand-Ridepooling Dienstes LOOPmünster
Anna Mohn, door2doors Head of Marketing & Communications Anna Mohn
Katja Diehl, Aktivistin, Autorin und Brand Ambassador von door2door

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Automated public transport a game changer for sustainable mobility in rural areas?

At ITS World Congress 2021 in Hamburg i was part of this panel, discussing chances and challenges for autonomous shuttles in rural areas.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Moderation panel “Open public data - Status, requirements and outlook for the German Mobility Data Space” at IAA Mobility 2021

At IAA Mobility 2021, I moderated the panel “Open public data - Status, requirements and outlook for the German Mobility Data Space” on the Mobilitython Open Data Stage.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
IAA Mobility: Women in digital mobility – status, requirements & outlook in diversity

Diversity is a key challenge in both the mobility and tech sectors. I discussed opportunities and difficulties as a participant in this panel at the IAA Mobility.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
MOBILITÄT. GESTALTEN. - Lärmschutz, Sicherheit, Klimaschutz

2020 habe ich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "MOBILITÄT. GESTALTEN. - Lärmschutz, Sicherheit, Klimaschutz" eingeladen. Mit mir auf dem Podium diskutierten u.a. die Verkehrsexpertin Kerstin Pfetsch und der Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen Michael Kellner.