Themenschwerpunkt: Inklusion, Didaktik
Webseite/Blog: www.inklusion-unterricht.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Griechisch, Russisch, Ukrainisch
Stadt: Köln
Land: Deutschland
Themen: philosophie, sprache, didaktik, methodik, lehrerbildung, inklusion, diversität und gender, bildungsgerechtigkeit
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Denn vielleicht liegt dir Inklusion und Unterricht genauso am Herzen wie mir.
Um die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und praktischen Hindernissen zu überwinden, gebe ich Anregungen und Ideen für die Umsetzung von Inklusion im pädagogischen Alltag.
Insbesondere meine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Fachdidaktik ermöglicht es mir, wichtiges und zeitgemäßes Wissen über Unterrichtsprozesse in gebündelter Form darzustellen.
Außerdem greife ich auf praktische Erfahrungen aus dem Schulalltag zurück, um Stärken und Schwächen bei der Umsetzung zu reflektieren.
Schön, wenn du dich davon inspirieren lässt.
Deine Anna
Da ich im Lehramt meine Berufung gefunden habe, möchte ich meine Leidenschaft für modernen, demokratischen und innovativen Unterricht mit euch teilen. Lehren und Lernen muss wieder Spaß machen, damit Schüler/innen UND Lehrkräfte gerne zur Schule gehen.
Vorträge / Referenzen:
Inwiefern Sprache unser Denken formen, unser Handeln beeinflussen und damit die Wirklichkeit reproduzieren kann, ist eine der aktuellsten Problemfragen unserer Zeit. Diese Einheit sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für Automatismen im Denken und Sprechen sowie unterschiedliche sprachphilosophische Phänomene und befähigt sie, weitreichende ethische und politische Konsequenzen zu reflektieren.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschWie kommunizieren wir eigentlich miteinander? Meine Kurzgeschichte erzählt von einem Tag im Leben eines jungen Mädchens. Darin werden die Erfahrungen meiner SchülerInnen zusammengefasst.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch