Themenschwerpunkt: Demokratie & Technologie
Twittername: @annkako06
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: künstliche intelligenz, gesellschaft im digitalen wandel, gesellschaftliche veränderungen durch it und medien, demokratie, gender & diversity, algorithmen und datenstrukturen, politik & gesellschaft
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Demokratietheorie mit Schwerpunkt auf poststrukturalistischen und radikaldemokratischen Zugängen zur Demokratie und politischem Handeln. Darüber hinaus interessierte ich mich für postkoloniale und feministische Theorien, wie auch epistemologische Zugänge zu Demokratie, dies insbesondere in Verbindung zum Aufkommen digitaler Technologien und dem damit einhergehenden politischen wie gesellschaftlichem Wandel. Gegenwärtig beschäftige ich mich insbesondere mit Verfahren "Künstlicher Intelligenz" (machine learning) sowie ihrer historischen Genese vor dem Hintergrund radikaler und pluralistischer Demokratienentwürfe.
seit April 2020 Doktorandin am Schaufler Kolleg der Technischen Universität Dresden
2011 – 2019 Studium der Politikwissenschaft, & Soziologie & Interkulturelle Gender Studies (Universität Trier & Georgetown University)
Vorträge / Referenzen:
Vortrag im Rahmen des Workshops Die frühe Geschichte der Künstlichen Intelligenz im deutschsprachigen Raum. Methoden und Theorien des Forschungsprojekts IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure, Deutsches Museum München, 20.-21. Mai 2021
Dieser Vortrag ist auf: DeutschPaneldiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Daten. Macht. Recht“ des Lehrstuhls für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz, Prof. Dr. Nora Markard, Universität Münster
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2021: Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des "KI-Kamps" der Gesellschaft für Informatik
Dieser Vortrag ist auf: DeutschVortrag im Rahmen der Tagung "Hashtag. Tweets. Protest. Social Movements in the Digital Age". Jahreskonferenz des Instituts für Protest- und BewegungsforschungIn Kooperation mit dem Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft vom 15.-16.11.2019 am Weizenbaum Institut, Berlin.
Dieser Vortrag ist auf: EnglischVortrag auf der Tagung "Transformations in the digital age #1: Transformation of the public sphere" der Themengruppe “Internet und Politik – Elektronische Governance” der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) an der Universität Hildesheim, 25.- 26. April 2019, zusammen mit Sebastian Berg (Weizenbaum Institut) und Tim König (Universität Hildesheim).
Dieser Vortrag ist auf: Englisch2020: Beitrag im Sammelband Digitale Transformation der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 103-123, herausgegeben von Jan-Philipp Kruse und Sabine Müller-Mall.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2020: Zeitschriftenbeitrag in der Zeitschrift Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33(1): 442-456.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2020: Zeitschriftenbeitrag in der Zeitschrift Media & Communication 8 (4): 84-95. Der Beitrag wurde zusammen mit Sebastian Berg (Weizenbaum Institut) und Tim König (Universität Hildesheim) verfasst.
Dieser Vortrag ist auf: EnglischBeitrag im Missy-Magazin 03/2020, zusammen mit Katharina Mosene, Christina Dinar und Francesca Schmidt.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch