Themenschwerpunkt: Women in Tech
Webseiten/Blogs: https://www.itsfemale.de , https://www.linkedin.com/in/anette-davids-9734931a2/ , https://www.womenintechev.de/interview-mit-anette-davids/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Steinfurt
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Themen: women in tech, coworking, diversity in tech, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, female empowerment, frauen und informatik, gleichberechtigte elternschaft, frauen in der it
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mein Anliegen ist es, mehr Frauen in die IT zu bekommen - weil es ein Gewinn für die Branche, aber auch für die Frauen ist - das stelle ich in meinen Vorträgen heraus. Besonders liegt mir am Herzen, schon im Kindesalter Vorurteile zu entkräften und so langfristig für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der IT und deren Führung zu sorgen.
Anette Davids ist Unternehmerin und Softwareentwicklerin für ERP Systeme. Sie arbeitete nach ihrem Diplom in Mathematik zunächst 30 Jahre angestellt in einem Softwareberatungshaus, wo sie Erfahrungen in Konzeption, Programmierung, Projektunterstützung und Führung sammeln konnte. Sie lernte sehr früh die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der IT kennen und blieb mit zwei Töchtern durchgehend im Beruf.
Seit 2021 arbeitet sie freiberuflich und setzt seitdem einen Teil ihrer Zeit dafür ein, das Geschlechter-Ungleichgewicht in der IT zu beseitigen.
Sie hält Vorträge, bietet Programmier-Schnupperkurse für Frauen und Mädchen an und berät Unternehmen dabei, mehr Frauen in die IT zu bekommen. Ihre Arbeitsumgebung ist zugleich ein von ihr geführtes Coworking Space in der Kleinstadt, wo sie explizit Frauen zum gemeinsamen Arbeiten und Lernen einlädt.
Sie ist aktives Mitglied im Verein Women in Tech. e.V.
Vorträge / Referenzen:
Vortrag am 14.9.2022 bei der Veranstaltung "future-cto" in Düsseldorf.
Deutschland hinkt hinterher, wenn es um Frauen in der IT geht - und im Bereich der Gründungen genauso.
Warum sind so wenige Frauen in der IT - und wie kann ein Start-Up in der Wachstumsphase hier agieren, um möglichst performante diverse Teams zu bekommen?
Es gibt nicht DIE Antwort, es werden verschiedenen Handlungsoptionen aufgezeigt.
Event "Women in MACH" am 22./23.9.2022 in Madrid
The panel was held to get into the mood to start working on the manifesto
( https://machalliance.org/insights/women-in-mach-manifesto-for-gender-equality )
therefore the questions we discussed were:
What can we, our companies, friends and allies do to help progress equality.
What can we put forward to create a Magnet for women!?
Der katholische Pfadfinderverband DPSG hat am Wochenende vom 30.9.2022 - 3.10.2022 rund 350 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Bocholt versammelt.
Beim Kongress "think.tent" haben sich die Teilnehmenden unter den Leitworten "do.", "connect." und "imagine." bei Workshops und Diskussionsrunden ausgetauscht und gemeinsam mit Organisationen wie Amnesty international, Greenpeace, fridays for future, missio, it's female, BDKJ und Künstlern wie Wolfgang Wendland über Themen wie "Berufung" und "Internationale Gerechtigkeit" diskutiert.
Warum überhaupt ein Netzwerk?
Wieso ist es wichtig, dass wir mehr Frauen in der IT haben?
Wie bekommen wir mehr Frauen in die IT?
Was kann ein Frauennetzwerk machen?
Auf diese Fragen gibt es Antworten, in denen es um Role Models, Male Allies und Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch