Themenschwerpunkt: Frieden d. bewu. Kommunikation
Webseite/Blog: https://www.kastanienherz.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: konfliktursachen, coaching am telefon, selbstwirksamkeit, mediation, selbstbewusstsein, training für gesundheits- und sozialberufe, coaching, selbstreflexion, gewaltfreie kommunikation gfk, konflikte team
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Innerer Frieden in einem selbst und in Teams hängt eng zusammen. Wer sich selbst kennt und mag, dem fällt es leichter mit dem Außen zu agieren. Daher zahlt alles, was ich tue auf die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Selbstreflexion ein. Sprache ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg.
Ursprünglich studierte Wirtchafts-Juristin, die mit Umwegen an eine erfüllende Berufung gelangt ist. Als Mediatorin, Coach, Trainerin und gesetzliche Betreuerin unterstütze ich heute Menschen auf den unterschiedlichsten Ebenen zu einem selbstbestimmten Leben. Teams, die aus solchen selbstbestimmten und reflektierten Individuen bestehen, schöpfen aus dem vollen Potential und können erfolgreich zusammen arbeiten und viel mehr Spaß dabei haben. Meine persönliche Erfahrung gepaart mit meinen Aus- und Weiterbildungen führt dazu, dass ich auf allen Ebenen verstehe und vermitteln kann.
Vorträge / Referenzen:
Im Rahmen des Projekts halte ich regelmäßig Vorträge und Schulungen zu Themen wie Integration, Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion. Es geht um die kritische Auseinandersetzung mit sich und seinen Glaubenssätzen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Im Auftrag für den Humanistischen Betreuungsverein halte ich regelmäßig Vorträge zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Rechtlicher Betreuung
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zweitägiges Webinar im Auftrag der Reguvis Akademie für rechtliche Betreuer:innen zum Umgang und der Kommunikation mit betreuten Menschen im Berufsalltag und Nutzung des neu erworbenen Wissens für die unterstützte Entscheidungsfindung in der Arbeit mit den anvertrauten Menschen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Was passiert, wenn ich eines Tages dement sein sollte?
Wer kümmert sich um meine Partnerin oder meinen Partner nach einem schweren Unfall?
Was geschieht, wenn mein behindertes Kind volljährig wird?
Aus den unterschiedlichsten Gründen können erwachsene Menschen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr in vollem Umfang selbst erledigen. Was dann passiert und wer sich um deren Angelegenheiten kümmert, sofern nicht privat durch sog. Vorsorgevollmachten für solche Fälle vorgesorgt wurde, ergibt sich aus dem Gesetz. Es wird eine „gesetzliche/rechtliche Betreuung“ eingerichtet. Doch was heisst dies eigentlich? Wann wird eine Betreuung notwendig? Was bedeutet das für den Betreuten und seine Lebensführung? Wie kann eine Betreuung vermieden werden? Welche Kosten können entstehen?
Diesen Fragen sind wir im Rahmen der Ringfortbildung nachgegangen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch