Alexa Seewald

Genderforscherin, Dozentin, Diplom-Designerin


Themenschwerpunkt: male gaze, queer-feminist view

Webseiten/Blogs: https://www.leuphana.de/institute/isko/personen/alexa-seewald.html , www.andersrumportrait.de , www.alexa-seewald.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Stadt: Hamburg; Lüneburg

Land: Deutschland

Themen: male gaze, sexismus, kunstaktivismus, ausstellungsgestaltung, lgbiatq+, intersektionaler queer feminismus, gender and diversity, lesbianism, gender- und queertheorie, ethik und verantwortung der blickführung, feministische kunstgeschichte

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Mir geht es in meiner Arbeit um eine intersektional-queer-feministische Perspektive auf strukturelle Diskriminierungsmechanismen in patriarchalen Gesellschaften.
Hierbei ist einer meiner Schwerpunkte, die Verantwortung und Ethik bei der Arbeit mit Bildern: sei es in der Wissensvermittlung (beispielsweise durch sozial- und kulturhistorische Ausstellungen), in der Werbung und in den Medien über Fotografie, Film, Malerei und andere bildende Künste. Mit meiner intersektional-queer-feministischen Perspektive richte ich den Fokus meiner kritischen Analyse auf folgende internalisierte "blind spot biases" (Blinde Flecken im Denken und Handeln): den sogenannten "Male Gaze" (die sexistische Objektifizierung von "Frauen" und FLINTA (Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinäre, Trans* und Agenderpersonen)), den heteronormativen Blick und die daraus erfolgende heterosexistische Gewalt. Hierzu ist es mir ein Anliegen auch den kolonialistischen Blick und den rassifizierenden Blick mit zu bedenken, ebenso wie andere Formen struktureller Diskriminierung, wie Classism, Ageissem, Ableissm, Adultismus, Allosexismus etc. All diese Themen, um nur die Hauptthemen zu nennen, spielen in die Betrachtung meiner intersektional-queer-feministischen Perspektive auf Bildgestaltung, Bildhoheiten, Sehgewohnheiten und Bild(re)produktion mit ein.

Biografie:

Seit 2019: Forschung und Doktorarbeit (Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie und Kulturentwicklung) Leuphana Universität Lüneburg
Seit 2015: Selbstständige Hochschuldozentin (Schwerpunkte: Fotografie, Sozialer Konstruktivismus, Gender- und Queer-Theorie, Intersektionalität, Feminismus)
Seit 2010: Selbstständige Ausstellungsgestalterin
Seit 2010 Diplom-Designerin (Kommunikationssdesign, Illustration und Fotografie)
Seit 2008: Selbstständige Fotografin (künstlerisch und angewandt)

Vorträge / Referenzen:

“Abenteuer Identitäten: Diversity im ANDERSRUMportrait und Gender Stereotypen”

22.10.2015
“Abenteuer Identitäten: Diversity im ANDERSRUMportrait und Gender Stereotypen”. A ‘TED talk’ at the international lecture series on science, education and design at the “TedXKoeln” in Cologne.
Anmerkung: Inzwischen verwende ich konsequent und ausnahmslos genderinklusive Sprache in meinen Reden, Lehre und im Alltag.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Cultural Institutions and the "Third Space": Diversity on knowledge production using the example of the queer feminist photographic art project ANDERSRUMportrait

28.10.2022
“Cultural Institutions and the "Third Space": Diversity on knowledge production using the example of the queer feminist photographic art project ANDERSRUMportrait” Guest speaker at the Leuphana University of Lüneburg.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
“Audience Development: Spaces for culture in public and digital spaces using the example of the queer feminist photographic art project ANDERSRUMportrait”

9.11.2021
“Audience Development: Spaces for culture in public and digital spaces using the example of the queer feminist photographic art project ANDERSRUMportrait” Guest speaker at the Leuphana University of Lüneburg.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
“A lesbian Heterotopia during Covid-19 Pandemia.”

16.11.2020
“A lesbian Heterotopia during Covid-19 Pandemia.” Guest speaker at the Leuphana University of Lüneburg.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
"Conception and design of the memorial room: “Medical Crime during National Socialist Dictatorship”

9.07.2017
"Conception and design of the memorial room: “Medical Crime during National Socialist Dictatorship”. Presentation at the conference of the international moulages working group at Leipzig University.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
“Identität: Andersrum – Gender Blind Spot Bias.”

4.06.2016
“Identität: Andersrum – Gender Blind Spot Bias.” Presentation at the LGBITQ “Sticks & Stones” career fair in Berlin.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
"Conception and design of the exhibition "Verschluckt und ausgestellt"

23.04.2016
"Conception and design of the exhibition "Verschluckt und ausgestellt" (Swallowed and exhibited) at the Museum of Medical History in Hamburg.
Short lecture at the annual forum of the Association of Exhibition (VerA) in Berlin.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
“Conception and Design of the Moulages Room”

5.03.2016
“Conception and Design of the Moulages Room”. Presentation at the fourth conference of the international moulages working group at Hamburg Museum of Medical History.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
"The Moulage as Exhibit: on the Concept of the New Permanent Permanent Exhibition at the Medical History Museum Hamburg".

25.02.2014
"The Moulage as Exhibit: on the Concept of the New Permanent
Permanent Exhibition at the Medical History Museum Hamburg".
Joint lecture with Dr. Antje Zare during the second conference of the
International Working Group Moulages at the Clinic and Polyclinic for
for Dermatology and Allergology at the University Hospital in Bonn.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch