Dr. Stefanie Wolff

Energieökonomin


Themenschwerpunkt: DRIVING THE ENERGY TRANSITION

Webseiten/Blogs: www.now-gmbh.de , https://www.linkedin.com/in/stefanie-wolff/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: elektromobilität, europa, laden von elektroautos mit ökostrom, elektrobusse, ladeinfrastruktur, e-mobilitätsexpertin, energieökonomin, eu-regulierung, schnittstelle energie- und verkehrswende, internationale energieforschung

Ich biete: Vortrag, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

DRIVING THE ENERGY TRANSITION:
Implementation of Germany’s Electrification Strategy
- Electric mobility drives the energy transition because it drives demand for renewable energies.
1. Environmental policy instruments
2. Introduction NOW GmbH, Think and Do Tank of the German Federal Ministry of Digital and Transport
3. Status quo of e-mobility in Germany
4. Development of battery size within German fleet

Von 0 auf 50 in 6 Jahren: So geht zukunftsfähige Mobilität
- Umweltpolitische Instrumente im Verkehrssektor

Biografie:

Dr. Stefanie Wolff ist Managerin Elektromobilität Europa bei der Nationalen Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien (NOW). Die NOW ist ein Think und Do Tank der dt. Bundesregierung für nachhaltige Mobilität und die dazu benötigten Energieinfrastrukturen um. Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) verantwortet Frau Wolff die EU-Marktvorbereitung und -aktivierung batterieelektrischer Flotten. Als Energieökonomin liegt ihre Expertise in der Ladestation, der Schnittstelle von Energie- und Verkehrswende.

Vorträge / Referenzen:

Auswahl an Vorträgen

Interview
2022
▪ Interview mit Stefanie Wolff zum Sustainability Award 2022 von ATZ|MTZ und Arthur D. Little. Eine grenzenlose Technologieoffenheit ist jetzt gefragt, Springer Professional.

Konferenzen und Workshops (Auswahl)
2023
▪ Vehicle2grid, Aachen (Moderation)
▪ Jury Tätigkeit beim Sustainability Award 2022 von ATZ|MTZ und Arthur D. Little
2022
▪ Vehicle2grid, Münster (eingeladener Vortrag)
▪ Fachkonferenz Elektromobilität des BMDV, Berlin (Moderation)
▪ Kongress „Mobilität ohne Grenzen, Saarbrücken (eingeladener Vortrag)
▪ Jury Tätigkeit beim Sustainability Award 2022 von ATZ|MTZ und Arthur D. Little
▪ EVS35, Oslo (Vortrag)
▪ Future Mobility Summit (Panel Diskussion)
▪ Annual Women@E.ON Conference (Vortrag)
▪ Forum Neue Energiewelt (Vortrag)
▪ IAEE European Conference, Athen (Vortrag)
2021
▪ Fachkonferenz Elektromobilität des BMDV (Moderation)
▪ 1st Online IAEE International Conference, Paris
▪ 12. Wissenschaftsforum Mobilität, Duisburg (online)
▪ Winterschool der Women in Mobility (eingeladener Vortrag)
▪ Panda Automotive (eingeladener Vortrag)
2020
▪ Urban Transport Conference, Frankfurt (Web Conference)
▪ Empirical Methods in Energy Economics Workshop, Zürich
2019
▪ International Conference on Operations Research (OR2019), Dresden
▪ 42nd IAEE International Conference, Montréal
▪ 11. Wissenschaftsforum Mobilität, Duisburg
2018
▪ International Conference on Mobility Challenges, Paris (eingeladener Vortrag)
▪ International Conference on Operations Research (OR2018), Brüssel
▪ 41st IAEE International Conference, Groningen
2017
▪ 8. Pegasus-Jahreskonferenz, Aachen
▪ International Conference on Operations Research (OR2017), Berlin
▪ 9. Wissenschaftsforum Mobilität, Duisburg
▪ Doktoranden Kolloquium, Leibniz-Forschungsverbund Energiewende, Dortmund
2016
▪ Fachkommission Elektromobilität der Stadt Aachen (eingeladener Vortrag)
2015
▪ INFER Workshop on Spatial Analysis in Energy, Environmental, and Innovation Economics, Aachen
▪ European Battery, Hybrid and Fuel Cell Electric Vehicle Congress, Brüssel
▪ Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW, Essen
2014
▪ International Conference on Operations Research (OR2014), Aachen