Themenschwerpunkt: Wissenschaftskommunikation
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: social media management, wissenschaftskommunikation, kommunikationsstrategie, kommunikation, klimaschutz, nachhaltigkeit, umwelt, umweltschutz
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Meine Expertise liegt in der strategischen Kommunikation politisch und gesellschaftlich relevanter Themen. Nachhaltigkeit so zu kommunizieren, dass Politik handelt, Wirtschaft sich neu orientiert und Menschen auf diesem Weg mitgehen, ist mir dabei ein Herzensanliegen.
Mandy Schoßig leitet seit 2010 die Kommunikation des Öko-Instituts. Sie entwickelt Strategien für die Instituts- und Wissenschaftskommunikation und arbeitet kommunikativ zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen (www.oeko.de). Sie ist stellvertretender Vorstand der Stiftung Zukunftserbe zur Förderung von Umweltschutz und einer nachhaltigen, zukunftsverträglichen Entwicklung.
Zuvor arbeitete Mandy Schoßig für zwei Jahre beim WWF Deutschland als Campaignerin zum Thema Klimaschutz / Emissionshandel. Dabei baute sie auch die Social Media Strategie des Umweltverbandes mit auf (www.wwf.de).
Privat interessiert sie sich für gute Bücher, über die sie gelegentlich auch online nachdenkt (http://madnyread.tumblr.com), Frankreich (wo sie zwei Jahre ihres Lebens verbrachte) und schreibt von Zeit zu Zeit für das Online-Magazin Rosegarden (www.rosegarden-mag.de). Sie gehört darüber hinaus zum Team von Speakerinnen.org, das sie bei der Kommunikation und der Etablierung von Netzwerken und Kooperationen unterstützt.
Vorträge / Referenzen:
Mandy Schoßig spricht im Rahmen der Ringvorlesung "Berufsfelder der Germanistik" über das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts sprechen Mandy Schoßig und Nadine Kreutzer seit April 2021 mit Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts über anstehende gesellschatliche Transformationen hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil. Im Gespräch erörtern sie die Rolle von Politik und Wirtschaft, analysieren Strukturen in der Gesellschaft, die nachhaltige Transformationen beeinflussen und erklären, welche Chancen in den Veränderungen liegen können.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Im Rahmen des Trainings „Storytelling: Nachhaltigkeit erzählen“ führte Mandy Schoßig einen Workshop zum Thema "Strategische Kommunikation" für den digitalen Our Common Future Jugendkongress 2021 der Robert Bosch Stiftung durch. Gemeinsam mit der Co-Trainerin Anna Sundermann stehen die Themen "Erfolgreich Geschichten erzählen" und "Strategische Wissenschaftskommunikation" im Fokus. Die Teilnehmer*innen haben in einem Praxisteil Gelegenheit, Ansätze für eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Mandy Schoßig moderierte die Tagung "Transformation = [nachhaltig + digital]". Sie begleitete die Teilnehmer*innen durch das Programm und diskutierte mit Wissenschaftler*innen des Instituts über die Herausforderungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Videomitschnitte auf der Tagungswebsite unter Dokumentation / Videomitschnitte.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Im Rahmen der Sommerakademie der BUND jugend zum "Transformative Wissenschaft" hat Mandy Schoßig einen Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen geleitet um Hintergründe, Ziele und Grundsätze "guter" Wissenschaftskommunikation interaktiv zu vermitteln.
Im Rahmen des Gesprächs des FCZB diskutiert Mandy Schoßig mit Frauen aus Start-ups, Agenturen und anderen Bereichen über das Berufsfeld der Social Media-Managerinnen.
Mandy Schoßig diskutiert mit Vertretern und Vertreterinnen aus NGOs und die Rolle von Social Media für die Kommunikation von NGOs.
Mandy Schoßig erörtert mit Vertreterinnen und Vertretern sozial-orientierter Organisationen, wie sich Social Media mit sozialem Handeln verträgt.