Themenschwerpunkt: Smartphone Coach
Webseiten/Blogs: www.smartphonecoach.org , https://www.instagram.com/andrea_smartphonecoachat/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Eichgraben
Land: Österreich
Themen: digital media, digitale medien und lehrerbildung, psychische gesundheit, gefahren im internet, smartphone coach, social media für pädagog:innen, kinder mit smartphones kompetent begleiten, bewusster umgang mit smarten geräten, smarte geräte im familienleben, handysucht
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Ich unterstütze Menschen beim bewussten und selbstbestimmten Umgang mit smarten Geräten im Alltag. Ich biete Weiterbildung für Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Spezialgebiete: Digitale Kommunikation, smart Devices
Ausbildung: Journalismus & Medienmanagement, Interdisziplinäre Umweltwissenschaften, Führen in Redaktionen (KfJ Salzburg)
Berufserfahrung: Smartphone Coach (seit 2022), Dozentin für Projektmanagement und Online Advertising (sei 2015), Unternehmensberaterin für Online Marketing (Selbständig)
Vorträge / Referenzen:
Interview, Dokumentation "Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen sich immer öfter eingestehen: Wir sind süchtig!
(Aus der Ankündigung) Warum greifen wir immer wieder zu unserem Handy? Lisa Gadenstätter trifft die ehemalige App-Entwicklerin Andrea Buhl-Aigner, die über Sinn und Zweck von Social-Media-Apps keinen Zweifel aufkommen lässt: Sie verfolgen ausschließlich das Ziel, Userinnen und User möglichst lange an sich zu binden. Diese Dok1 zeigt, welche perfide Methoden dabei angewendet werden.
...
Aber wie bekommt man das Problem in den Griff? Geht alles über die Eigenverantwortung oder ist doch die Politik gefordert? Diesen Fragen geht Lisa Gadenstätter in der Dok1 auf den Grund."
Vortrag & Diskussion, Zusammenarbeit im Viktor Frankl Zentrum Wien - Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungsdruck & Medienstress
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Wie beeinflussen Smartphones und digitale Medien das Familienleben und den Schulalltag? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in der Kommunikation von Gen Z und Gen Alpha? Und wie können Eltern ihre Kinder vor ungeeigneten Inhalten im Internet schützen?
Drei Expert:innen beleuchten verschiedene Aspekte der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Andrea Buhl-Aigner, Smartphone Coach, zeigt auf, wie digitale Medien die psychische Gesundheit beeinflussen und wie man durch gezielte Kommunikation Vereinbarungen mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe trifft. Henric Wietheger, Sozialpädagoge, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die sozialen Netzwerke der jungen Generation und erklärt die Macht der Memes und digitale Kommunikationscodes. Karima Okura, Leiterin des Wiener Büros von Safersurfing, thematisiert die Auswirkungen von Pornografie auf Kinder und Jugendliche und bietet konkrete Tipps, wie Eltern ihre Kinder schützen können.
Vortrag und Diskussion, Workshop, für Lehrkräfte, Eltern, Schüler:innen ab 12 Jahren
"Welche Mechanismen werden in Apps, Spielen und smarten Geräten verbaut, um eine möglichst lange Nutzung zu begünstigen? Welche Funktionen klicken in unseren Gehirnen, und bringen uns dazu, immer weiter spielen zu wollen? Wie kann sich stundenlange Smartphone-Nutzung auf die psychische Gesundheit auswirken und welche Features erzeugen positive Glückgefühle, an die wir uns gerne gewöhnen?"
Diverse Vortragsthemen, z. B. "Suchtfördernde Mechanismen in Apps, Spielen und smarten Geräten", "Handysucht und psychische Gesundheit", "Einfluss von sozialen Netzwerken auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen", "Digitaler Arbeitsplatz & Digital Balance", "Einfluss von digitalen Medien auf das Lernen und die psychische Gesundheit"
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lehrveranstaltung, Wahlfach, FH Wien der WKW, Studiengang Journalism & Media Management
(u.a. Digital Balance, Burnout-Prävention, Umgang mit Stress)
Vortrag und Diskussion, Weiterbildung für Schwangere und junge Eltern, in Zusammenarbeit mit NANAYA - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
„Das kennen wir wahrscheinlich alle aus dem Arbeitsalltag. Wenn wir nie Ruhephasen haben, kann sich das im Gehirn wie ein hoher Druck anfühlen.
Leistungsdruck. Stress. Unruhe.
Was bedeutet das für Unternehmer:innen, die davon leben, dass Mitarbeiter:innen viel Zeit am Bildschirm zu verbringen?
„Viele Firmen haben stark geschult, was die Nutzung angeht. Also den Gebrauch der digitalen Tools. Aber was ganz Viele nicht gemacht haben ist sich anzuschauen – was macht das mit unserem Arbeitsalltag? Gibt es irgendeine Art von „How to“ oder eine gemeinsame Vereinbarung, wie wir damit umgehen? Früher hatte ich nur mein E-Mail-Postfach, das war vielleicht auch auf meinem Diensthandy drauf. Und dann plötzlich habe ich Teams, Slack, verschiedene Channels, Chatnachrichten, Gruppen … verschiedene Tools, in denen ich nicht nur kommuniziere, sondern die sich auch durch Notifications bemerkbar machen.“
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag & Diskussion, Geräte und Apps sicher machen, Spiele und Handyzeit regulieren, bewusster Umgang mit Bildschirmzeit im Familienalltag, Vereinbarungen treffen, sicher im Internet, Eltern als Vorbilder, Einfluss von smarten Geräten auf die Kommunikation in der Familie
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Laufende Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen "Journalismus und Medienmanagement" und "Digitale Contentproduktion" an der FH Journalismus in Wien.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gemeinsamer Vortrag mit Stepahnie Jagl-Posch (Web Accessibility-Expertin) über barrierefreie Websites auf der Web-Entwickler-Konferenz "Wordcamp Vienna" im April 2018 in Wien.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Projektpitch im Finale der "Mobile Monday Demo Night" im Kunsthistorischen Museum in Wien. Präsentation des ersten Hotel-Chat-Bots Österreichs.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch