Ramona Weinrich

Juniorprofessorin


Themenschwerpunkt: Verbraucherinnen & Bioökonomie

Webseite/Blog: https://verbraucherverhalten.uni-hohenheim.de/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Stuttgart

Bundesland: Baden-Württemberg

Land: Deutschland

Themen: marketing, verbraucher*innen, marktforschung, akzeptanz, biodiversität, bioökonomie, nachhaltige ernährung

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Zu verstehen, warum Verbraucher*innen ihre Konsumentscheidungen so treffen, wie sie es tun, und zu hinterfragen, was sie antreibt und was sie davon abhält, Verhaltensmuster zu ändern, steht im Fokus der anwendungsorientierten Forschung von Ramona Weinrich. Insbesondere interessiert sie sich für die Themengebiete Müll & Recycling mit einem Fokus auf Lebensmittelabfälle und -verpackungen, Verbraucherakzeptanz von Lebensmitteltechnologien, insbesondere Cultured Meat und Algen sowie nachhaltige Ernährung.

Sie forscht und lehrt seit April 2021 als Juniorprofessorin an der Universität Hohenheim. Zuvor war sie Postdoc an der agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. Studiert hat Ramona Weinrich Ökotrophologie mit dem Schwerpunkt auf Ernährungs- und Verbraucherökonomonie an der Universtität Kiel.

Ramona Weinrich forscht zu aktuellen Fragestellungen des Verbraucherverhaltens in der Bioökonomie mit einem Schwerpunkt auf inter- und transdisziplinäres Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Änderungsprozesse wie den Nachhaltigkeitswandel und Digitalisierung.

Vorträge / Referenzen:

Zur Sache Baden-Württemberg - Was bringt ein Fleischverzicht

Fernsehinterview

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Konsumentenakzeptanz von Clean Meat in Deutschland

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Clean Meat – Fleisch aus dem Bioreaktor“ der IHK Frankfurt am Main am 9. Dezember 2021

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Und morgen essen wir vegan – Klimaschonender Lebensmittelkonsum

Eingeladener Vortrag - LG Nahrung aktuell – Wandel im Ernährungsverhalten und in Produktionsverfahren

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Klimaschonender Lebensmittelkonsum - wie reagieren Konsumenten und was kann verbessert werden?

Eingeladener wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen der DAF-Tagung 2021 „Klimaschutz mit Land- und Forstwirtschaft“ am 14. Oktober 2021 (online).

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch