Anette Davids

Unternehmerin und Softwareentwicklerin


Themenschwerpunkt: Women in Tech

Webseiten/Blogs: https://www.itsfemale.de , https://www.linkedin.com/in/anette-davids-9734931a2/ , https://www.womenintechev.de/interview-mit-anette-davids/

Sprache/n: Englisch, Deutsch

Stadt: Steinfurt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Land: Deutschland

Themen: women in tech, coworking, diversity in tech, female empowerment, frauen und informatik, gleichberechtigte elternschaft, frauen in der it, Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Mein Anliegen ist es, mehr Frauen in die IT zu bekommen - weil es ein Gewinn für die Branche, aber auch für die Frauen ist - das stelle ich in meinen Vorträgen heraus. Besonders liegt mir am Herzen, schon im Kindesalter Vorurteile zu entkräften und so langfristig für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der IT und deren Führung zu sorgen.

Biografie:

Anette Davids ist Unternehmerin und Softwareentwicklerin. Sie hat als Angestellte langjährige Berufserfahrung in männerdominierten Strukturen, hat in Führung und in agilen Kontexten gearbeitet. Durch eine faire Verteilung der Care-Arbeit in ihrer Familie hat sie besondere Erfahrungen in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie innerhalb dieses Berufs gesammelt.
Seit 2021 arbeitet sie freiberuflich und setzt seitdem einen Teil ihrer Zeit dafür ein, das Geschlechter-Ungleichgewicht in der IT zu beseitigen.
Sie hält Vorträge, bietet Programmier-Schnupperkurse für Frauen und Mädchen an und berät Unternehmen. Seit 2024 ist sie zertifizierte Diversity-Managerin.
Ihre persönliche Arbeitsumgebung ist zugleich ein von ihr geführtes Coworking Space in der Kleinstadt, wo sie explizit Frauen zum gemeinsamen Arbeiten und Lernen einlädt.
Sie ist aktives Mitglied im Verein Women in Tech. e.V.

Vorträge / Referenzen:

Da geht noch was! Wie Unternehmen mehr Women in Tech gewinnen können. ITCS Berlin 24.5.2024 (Slides german, talk in English: How companies can attract more Women in Tech))
Video Thumbnail

Den meisten IT-Unternehmen ist klar, dass sie mehr Frauen brauchen, aber was ist zu tun? Wo sind Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder neue Wege zu beschreiten?
Konkrete Lösungsansätze für mehr Diversität – insbesondere mehr Women in Tech!

Most IT companies realise that they need more women, but what needs to be done? Where do obstacles need to be removed or new paths broken?
Concrete solutions for more diversity - especially more women in tech!

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Solutions alongside the Leaky Pipeline (21.06.2024 Virtual talk for dormakaba because of International Women in Engineering Day)

Solutions alongside the Leaky Pipeline

This lecture is about the so-called Leaky Pipeline which describes the 5 stations where girls or women get lost on their way to a technical career.
But instead of admiring the problem we look for solutions, especially ones in which everyone can participate.
I would like to invite everyone to be part of the process of building a more inclusive tech world – because it is beneficial for all of us.
My focus is gender balance in the tech industry, but the ideas can easily be applied to other dimensions of diversity.

Voices after taking part:
"It was such a clarifying session! Real "food for thought". Thank you"
"Listening to Anette has been uplifting and inspirational. I could listen for hours. So much knowledge and experience, just mesmerizing to me."
"Again it was so revealing to see and hear the necessity and worth of diversity. I was touched by the words and know there is so much more possible with empowered allyship and empowered rolemodels."

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Lösungen entlang der Leaky Pipeline (ITCS Conference 13.09.2023 representing Women in Tech e.V.)
Video Thumbnail

Die Leaky Pipeline beschreibt den sinkenden Frauenanteil im Laufe einer Karriere generell und speziell in MINT-Berufen, akademischen Laufbahnen und steigenden Karrierestufen.
Die Leaky Pipeline zu fixen ist eine wichtige Aufgabe im Hinblick auf den Fachkräftemangel, aber auch und gerade im Hinblick auf Gleichstellung in der Domäne „Tech“.
So wie die Ursachen für die Verluste unterschiedlich sind, so müssen auch die Lösungen an den unterschiedlichen Stationen vielfältig sein, um die Situation zu verbessern.
Es werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt, insbesondere solche, die Personen in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podcast bei Work LnB "Frauen in der IT - Vom Fachkräftemangel zu Erfolgsgeschichten" am 6.10.2023

Leider keine News – Unternehmen haben Probleme, IT-Fachkräfte zu finden, der Fachkräftemangel bremst die Digitalisierung aus, IT-Stellen bleiben monatelang unbesetzt.
Trotzdem sind weibliche Talente in dieser Branche in Deutschland immer noch unterrepräsentiert, auch im Bereich der Gründungen.

Deshalb spreche ich in dieser Folge mit Anette Davids.
Wir sprechen über Anettes persönlichen Weg, Role Models, Stereotype und Vorurteile, Quereinstiege und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu zeigt Anette Möglichkeiten für Unternehmen auf, die Vielfalt in der IT zu fördern und Frauen dazu zu ermutigen, in diesem Bereich einzusteigen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Solutions alongside the Leaky Pipeline (18.09.2023 Launch of the Femme Forward Programme at Tech&Teach in Düsseldorf)

Solutions alongside the Leaky Pipeline

This lecture is about the so-called Leaky Pipeline which describes the 5 stations where girls or women get lost on their way to a technical career.
But instead of admiring the problem we look for solutions, especially ones in which everyone can participate.
I would like to invite everyone to be part of the process of building a more inclusive tech world – because it is beneficial for all of us.
My focus is gender balance in the tech industry, but the ideas can easily be applied to other dimensions of diversity.

KeyNote & Panel zum KickOff des Frauennetzwerks EqualITy by IGZ 2023

Warum überhaupt ein Netzwerk?
Wieso ist es wichtig, dass wir mehr Frauen in der IT haben?
Wie bekommen wir mehr Frauen in die IT?
Was kann ein Frauennetzwerk machen?

Auf diese Fragen gibt es Antworten, in denen es um Role Models, Male Allies und Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Creating the MACH magnet for women (Panel)
Video Thumbnail

Event "Women in MACH" am 22./23.9.2022 in Madrid

The panel was held to get into the mood to start working on the manifesto
( https://machalliance.org/insights/women-in-mach-manifesto-for-gender-equality )
therefore the questions we discussed were:
What can we, our companies, friends and allies do to help progress equality.
What can we put forward to create a Magnet for women!?

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Where are the Women in Tech?

Vortrag am 14.9.2022 bei der Veranstaltung "future-cto" in Düsseldorf.

Deutschland hinkt hinterher, wenn es um Frauen in der IT geht - und im Bereich der Gründungen genauso.
Warum sind so wenige Frauen in der IT - und wie kann ein Start-Up in der Wachstumsphase hier agieren, um möglichst performante diverse Teams zu bekommen?
Es gibt nicht DIE Antwort, es werden verschiedenen Handlungsoptionen aufgezeigt.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podcast "tech she likes" 28.07.2022

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch