snapchat facebook social media management online pr politikwissenschaft marketing social media für unternehmen feministische netzpolitik recht und politik urheberrecht twitter blogs social media und recht storytelling dialekt im internet social media für ngos online marketing kommunikationsstrategie recht in social media content marketing social media politische bildung social media marketing schleichwerbung social media und gender social media und politik digitale unternehmenskommunikation krisenkommunikation marketing 2.0 social media strategie netzpolitik
Deutsch Englisch
Wien
Ingrid Gogl arbeitet bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und leitet dort den Bereich "Corporate Digital Media". Dort ist sie für die digitale Kommunikationsstrategie und Markenpositionierung des ÖBB-Konzerns verantwortlich. Zuvor war sie Leiterin der Abteilung "Social Media & Online PR" bei der Wiener Agentur datenwerk.
Ingrid ist Lektorin an der FHWien und der FH Wieselburg und unterrichtet dort Schwerpunktmäßig im Bereich digitaler Kommunikation.
Die Politikwissenschafterin widmet sich in ihrer Freizeit der Netzpolitik. Ihre Diplomarbeit an der Uni Wien schrieb sie zum Thema "Government 2.0 – Neue Demokratie im Netz".
Im Hebst 2014 schloss Ingrid den postgraduate Master-Lehrgang zum Thema "Computer- und IT-Recht" an der Donau Universität Krems ab. Ihre Master Thesis verfasste sie zum Thema "Schleichwerbung im Internet"
Außerdem liebt Ingrid scharfes Essen ... und Kätzchen.