Themenschwerpunkt: Medizin und Homöopathie
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.dr-jutta-gnaiger.info
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch
Stadt: Feldkirch
Bundesland: Vorarlberg
Land: Österreich
Themen: selbstheilung, autorin, biographische ressourcenarbeit, medizin, homöopathie, ganzheitliche ernährungs- und gesundheitsberatung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mein gesamtes Berufsleben lang - 30 Jahre - arbeitete ich als homöopathische Allgemeinmedizinerin in freier Praxis. Dabei setzte ich mich für eine gesprächsorientierte, naturnahe Medizin ein. Ein Schwerpunkt bildete die biographische Ressourcenarbeit. Als Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin vertrat ich international mein Fachgebiet und hielt viele Vorträge.
Dr. Jutta Gnaiger-Rathmanner, geb. in Feldkirch (A)
Praxisjahre in Vorarlberg:
Aug. 2014
Praxisschluss, Pensionierung nach 33 Jahren in Privatpraxis als Praktische Ärztin, Homöopathie (ab 1982)
Ab Sept.2004
Schulärztin in der Waldorfschule Schaan
2000-2013
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Feldkirch,
Lehrtätigkeit für das Modul Komplementärmedizin (6 bis 8 Stunden pro Lehrgang)
1995 - 2002
Vorstand und Gründungsmitglied des Forums für Komplementärmedizin in Vorarlberg (FKMV)
Funktionen in der ÖGHM:
1994 - 1996
Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM)
1978 - 1994
Mitarbeit im Vorstand der ÖGHM
1989 - 1996
Aufbau der Osteuropa-Kontakte für die ÖGHM
1982 - 1996
Dozentin in den Homöopathie-Kursen in Baden bei Wien
Funktionen in ÖGHM und Liga:
1993/April
Organisation des internationalen Liga-Kongresses in Wien zusammen mit Dr. Franz Swoboda
1985 - 91
Vizepräsidentin für Österreich bei der internationalen Liga für homöopathische Ärzte
Ausbildung:
1980/81
Studium der Miasmanlehre in Mexiko City bei Dr. Proceso Sanchez Ortega
1975-1980
Ausbildung im Ludwig-Boltzmann-Institut für Homöopathie in Wien bei Dr. Matthias Dorcsi
1979
Assistenzarztstelle am Physikalischen Institut im Krankenhaus Wien-Lainz bei Prof. Matthias Dorcsi
1975 -1979
Turnusausbildung in Wien, Feldkirch und Hohenems
1969 -1975
Medizinstudium in Wien
Vorträge / Referenzen:
Geprächsorientiert, individuell und naturnah: Die Homöopathie inspirierte ab den 1980er Jahren viele Ärzte und Ärztinnen und bestimmte ihr Berufsleben. Wie sich das in der Gesellschaft und in einzelnen Biographien bis heute niederschlägt und auswirkt, darüber informiert dieses Buch.
Das erste Werk zur modernen homöopathischen Behandlung von PTBS mit Kasuistiken und erfahrungsbasierter Bewertung.
An Kasuistiken wird das therapeutische Vorgehen bei Patienten mit PTBS gezeigt. Der Leser sieht, wie andere Therapeuten bei Erkrankungen aus diesem Themenkreis vorgehen.
Einheitlicher Aufbau der Fallanalysen mit optischer Hervorhebung der schulmedizinischen Kommentare Zusammenhänge zwischen Homöopathie und Schulmedizinischer Diagnosestellung verstehen
Ergänzend: Anerkannte Modelle des Psychotraumas werden erklärend hinzugezogen, um die Schnittstelle Homöopathie und Traumaätiologie zu verdeutlichen.