Andrea Hamm

Wissenschaftlerin Medieninformatik


Themenschwerpunkt: Nachhaltige Digitalisierung

Webseiten/Blogs: https://riot.weizenbaum-institut.de/blog/andrea-hamm/ , https://www.researchgate.net/profile/Andrea-Hamm , https://www.linkedin.com/in/andrea-hamm-2522b8122/

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: civic tech, smart city, sensors, social media, digitaler journalismus, sustainable digitalisation, social bots

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

In ihrer interdisziplinären Forschung untersucht Andrea Hamm das Civic Internet of Things (Civic IoT) im Hinblick auf demokratische Partizipation im urbanen Raum. Am Schnittpunkt von Human-Computer-Interaction (HCI) und empirischen Kommunikationsstudien beschäftigt sie sich mit Themen wie Datenpraktiken, Nachhaltigkeit, politischer Partizipation und digitalem Journalismus.

Andrea studierte Kommunikationswissenschaft und Französische Sprache und Literatur an der Freien Universität Berlin (Deutschland), der Vrije Universiteit Brussel (Belgien) und der Université Catholique de Lille (Frankreich). Vor ihrer akademischen Laufbahn arbeitete sie als freie Journalistin in Berlin und Brüssel (2012-2014) und in der Kommunikationsabteilung von Fraunhofer FOKUS (2014-2018).

Vorträge / Referenzen:

Internetforschung – dein Traumjob? Find’s heraus: MINT auf Mission
Video Thumbnail

Andrea Hamm ist zu Gast in der Web-Videoserie von #MINTmagie, einer Kommunikationsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Gespräch mit Moderator Max erklärt sie, an welchen Themen sie aktuell forscht, was man für den Beruf einer Internetforscherin mitbringen muss und wie die Zukunft der Digitalisierung aussehen könnte.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
"What Makes Civic Tech Initiatives To Last Over Time?" Conference Presentation @ACM CHI'21
Video Thumbnail

What Makes Civic Tech Initiatives To Last Over Time? Dissecting Two Global Cases. 2021. Video Presentation at ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI ’21), May 8–13, 2021. ACM SIGCHI. Yokohama, Japan. Open acces paper available here: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3411764.3445667

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Social Bots, Trolle & Meinungsfreiheit: Illegitime Kommunikation im Netz
Video Thumbnail

Social Bots & Trolle könnten Auswirkungen auf politische Entscheidungen haben. Das wäre doch illegitim! Was ist illegitime Kommunikation überhaupt? Wir sprechen über Nutzungsbedingungen, Meinungsfreiheit und Astroturfing. Können Kennzeichnungspflichten helfen? Wir diskutieren, ob die Öffentlichkeit besser vor Manipulation geschützt werden muss.
Auf der Media Convention Berlin/re:publica 2019: https://19.mediaconventionberlin.com/de/session/social-bots-trolle-meinungsfreiheit-illegitime-kommunikation-im-netz

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch