Marga Zenth

Seminarleiterin, Beraterin


Themenschwerpunkt: Prävention sex. Belästigung

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://www.zuz-handeln.de/

Social Media:

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Offenbach

Land: Deutschland

Themen: antidiskriminierung, arbeitsplatz der zukunft, sexuelle belästigung, prävention sexualisierter gewalt, allgemeines gleichbehandlungsgesetz, sexualisierte belästigung, geschlechtsspezifische diskriminierung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

In Deutschland sind Arbeitnehmer*innen durch das AGG rechtlich geschützt. Sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt ist in der Arbeits- und Ausbildungswelt unter anderem durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verboten. Aber was ist sexuelle Belästigung? Welche Erscheinungsformen gibt es? Was sind Folgen und Auswirkungen bei Betroffenen? Welche Handlungsmöglichkeiten und Interventionen sind im Arbeitsumfeld denkbar? Wie sieht erfolgreiche Prävention aus? Welcher Unternehmenskultur bedarf es? Was können Führungskräfte zu einem offenen Umgang mit der Thematik beitragen? Was braucht es in Ihrem Arbeitskontext für ein geregeltes und von Respekt geprägtes Miteinander?

Biografie:

Marga Zenth ist Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt im Arbeitsleben (von inmedio.de). Sie hat einen M.A. in Interdisziplinären Lateinamerikastudien (im Profil Geschlechterperspektiven) und engagierte sich in der NGO "Levanta la Voz" gegen Catcalling und sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Nach weiteren Fortbildungen liegt ihr Schwerpunkt als aktive Seminarleiterin und Beraterin auf der Prävention sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz.

Vorträge / Referenzen:

Impuls Respekt

Bildet Banden! Der große Tag von "Was verdient die Frau?"

Tausche dich mit anderen jungen Frauen aus. Lerne Neues über Gleichstellung im Job und privat. Lass dich von ausgewählten Expertinnen inspirieren und empower dich in unseren Workshops. Bilde Banden!

Wann: Samstag, 29. März 2025, 9 bis 18 Uhr

Wo: DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Als Gleichstellungsbeauftragte präventiv aktiv - vor und bei Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Oft wird im Themenfeld „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ die Zuständigkeit automatisch mit dem Amt der Gleichstellungsbeauftragten verknüpft. Und tatsächlich - § 25 BGleiG (Aufgaben, Rechte und Pflichten) umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Gleichstellungsbeauftragte haben die Möglichkeit beratend tätig zu sein und setzen in vielen Fällen zudem präventive Maßnahmen um. Der Vortrag soll einen Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen geben und anhand von Good Practice-Beispielen zum Transfer in den eigenen Arbeitskontext einladen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Kein Raum für Belästigung! –Zivilcourage im ÖPNV
Video Thumbnail

Kommen Ihnen Sätze wie "Ich würde gerne eingreifen, aber bin mir unsicher wie..." oder "Schätze ich das vielleicht nur falsch ein oder ist da wirklich etwas nicht in Ordnung?" bekannt vor?
Zivilcourage zu zeigen ist oft gar nicht so einfach. Dabei ist der Mehrwert für die betroffenen Personen enorm. In diesem interaktiven Vortrag wurde sich mit dem Thema Belästigung und Catcalling (im öffentlichen Nahverkehr) gewidmet und mögliche Handlungsoptionen für Zeug*innen diskutiert.

Geleitet wurde der Workshop von Marga Zenth (ZuZ - Handeln)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Die geplante Novelle des AGG – bekommt der Tiger jetzt Zähne?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität schützen. Es ist seit 2006 in Kraft und wurde seitdem nicht grundlegend reformiert, obwohl zivilge-selschaftliche Organisationen und Antidiskriminierungsverbände seit langem Verbesserungsbedarf anmelden und Kritik äußern. Im Koalitionsvertrag der Regierung wurde daher vereinbart, das AGG "[...] zu evaluieren, Schutzlücken [zu] schließen, den Rechtsschutz [zu] verbessern und den Anwendungsbereich aus[zu]weiten." Zahlreiche Organisa-tionen haben sich im Bündnis "AGG Reform Jetzt" zusammengetan und eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die notwendig wären, um die Wirkungskraft des AGG zu verbessern.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch