Themenschwerpunkt: Informationssicherheit
Twittername: @N/A
Webseiten/Blogs: https://quant-x-sec.com/ , https://www.linkedin.com/in/xenia-bogomolec-532981a6/ , https://quant-id.de
Sprache/n: Englisch, Deutsch
Stadt: Hannover
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland
Themen: it security, informationssicherheit, cyber security, information security, it-sicherheit, post-quantum-kryptographie, quantum security, qrng, post quantum integration, post quantum migration, quantensicherheit, post-quanten sicherheit, it-risiko, zufallszahlen, it risk
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Meine Schwerpunkthemen sind Integration von Post-Quanten- und Quantensicherheit in klassische Infrastrukturen. Ich bin Expertin in Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Cyber Risiko, Cyber Sicherheit, Post-Quantensicherheit und Quantensicherheit.
2022 - jetzt. Projektleitung Quant-ID - Quantensichere Digitale Identitäten, https://quant-id.de (Gefördert vom BMBF)
2019 - jetzt : Gründerin und CEO von Quant-X Security & Coding GmbH
2013 - 2019: Freiberufliche Tätigkeit in Coding & IT-Sicherheit für Provider von Kritischen Infrastrukturen
2010 - 2012: Computeralgebra an der Leibniz Universität Hannover
2005 - 2010: Studium Mathematik mit Nebenfach Physik
1992 - 2005: Professioneller Bühnentanz, freiberuflich in DE und CH
1990 - 1992: Ausbildung zur professionellen Bühnentänzerin, Zürich
Vorträge / Referenzen:
Quantum Effects, October 2023
Security agencies have called to action for post-quantum security integration and migration. Both Post-Quantum security products and quantum security devices are available. However, it is already challenging to maintain an information security management system for adequate protection of heterogeneous infrastructures. In this talk, I give you a glimpse on the increasing complexity of such systems and show you an approach for handling the challenge.
Quantum Industry Summit by QBN, Stuttgart 10. - 11.10.2023
Most cyber attacks misuse a digital identity to get to critical systems and confidential information. New digital vulnerabilities and the mechanisms for their exploitation increase in line with state-sponsored hacking and cyber crime activities. Only a continuous "Plan, Do, Check, Act"-cycle can counter these threats. In this talk, I present our project Quant-ID, in which we develop quantum secure digital identities to be prepared for the quantum threat when is materializes.
Entwicklungen von Quantentechnologien werden weltweit massiv gefördert, und sie werden nach und nach in verschiedenstenen Bereichen eingesetzt. Es gibt viel mehr Anwendungen von Quantenmechanischen Prinzipien in Technologien als nur Quantum Computing. In diesem Vortrag gebe ich einen Überblick zu den verschiedenen Quantentechnolgien und deren potentiellen und schon etablierten Anwendungen. Das Thema Informationssicherheit steht dabei im Mittelpunkt. Parallel blicken wir auch auf ethische Fragen in dem Kontext der neuen Technologien.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Quantum Computing, Quantum Cryptography and Post-Quantum Cryptography... what is it? How do they relate and are they even real?
In this talk I give you insight on the whole context and the official achievements in their development. You will be surprised, the world is ahead of a quantum leap which comes with great benefits - but also serious threats.
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Last presentation at Global Payment Innovations Forum, 24-25th October 2019.
In this talk I outline the risks which come with new high performance technologies, especially cryptography. Cryptography is the only security we have for data in transport, but still it is usually considered last in industrial information security.
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Eine Klärung des Mythos, dass Distributed Ledger und Blockchain Technologien nicht hackbar sind. Datensicherheit schwindet mit der Entwicklung von Quantentechnologien, welche die genutzten Kryptografischen Algorithmen brechen können. Die weltweit verteilten Daten können im Notfall nicht einfach gelöscht werden.
Private Geräte sind in der Regel mit wesentlich weniger IT-Sicherheitsmassnahmen ausgerüstet als professionell betruete Systeme. Trojaner wie z. B. Emotet wurden speziell dazu entwickelt, private Schlüssel von Enduser Geräten auszulesen. Mit den ausgelesenen privaten Schlüsseln können Kriminelle unbefugte Transaktionen von Krypto-Assets tätigen.
Sind diese Technologien deswegen unberechenbar? Risiken kommen mit all unseren Technologien und Systemen, man muss sie nur mit betrachten! Eine Massnahme ist die Nutzung von Post-Quanten sicheren Algorithmen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch